"Trinity" ist ein faszinierendes Live-Album des amerikanischen Jazzkomponisten und Multiinstrumentalisten Joe McPhee, aufgenommen im Jahr 1972 in West Park, New York, und ursprünglich auf dem CjR-Label veröffentlicht. Die Neuauflage von 2001 erschien bei Atavistic. Das Album präsentiert McPhee in seiner ganzen Vielseitigkeit, der hier nicht nur Saxophon (Sopran und Tenor), sondern auch Trompete und Pocket Cornet spielt. Unterstützt wird er von Mike Kull am Piano und der elektrischen Orgel sowie Harold E. Smith an den Percussions.
Aufgenommen in der Pfarrhalle einer katholischen Kirche, bietet "Trinity" eine einzigartige Atmosphäre, die die improvisatorische Kraft und die experimentelle Natur des Free Jazz einfängt. McPhee nutzt die Akustik des Raumes, um komplexe Polyrhythmen und avantgardistische Klänge zu erschaffen, die den Hörer in eine Welt der musikalischen Entdeckungen entführen. Die drei Stücke "Ionization," "Astral Spirits" und "Delta" spiegeln die Tiefe und Vielfalt von McPhees musikalischem Ausdruck wider, der von intensiven, freien Improvisationen bis hin zu strukturierten, rhythmischen Passagen reicht.
"Trinity" markiert auch McPhees erste Aufnahme auf dem Tenorsaxophon, was seine Entwicklung als Musiker und seine Fähigkeit unterstreicht, sich verschiedenen Instrumenten und Stilen anzupassen. Das Album ist ein zeitloses Werk, das die Essenz des Free Jazz und der avantgardistischen Musik einfängt und gleichzeitig McPhees einzigartige Stimme in der Jazzwelt hervorhebt. Ein absolutes Muss für jeden Fan von experimentellem Jazz und improvisierter Musik.