Penelope Thwaites präsentiert mit "Travelling Between Worlds" ein faszinierendes Klavieralbum, das am 1. Oktober 2009 unter dem Label LIR Classics veröffentlicht wurde. In einer Gesamtspielzeit von 62 Minuten bietet die britische Pianistin eine exquisite Auswahl an Werken von Chopin, Schumann, Brahms und Fauré, die ihre technische Brillanz und ihr tiefes musikalisches Verständnis unter Beweis stellen.
Das Album beginnt mit Chopins "Fantasie-Impromptu, Op. 66", gefolgt von weiteren Meisterwerken wie dem "Nocturne in A-Flat Major, Op. 32 No. 2" und dem "Waltz in C-Sharp Minor, Op. 64 No. 2". Penelope Thwaites' Interpretation dieser Stücke ist von einer bemerkenswerten Sensibilität und Präzision geprägt, die jeden Hörer in den Bann ziehen wird. Besonders hervorzuheben ist ihre Darstellung der "Arabesque, Op. 18" von Schumann, die durch ihre lebendige und ausdrucksstarke Spielweise besticht.
Neben den klassischen Werken finden sich auf dem Album auch weniger bekannte Stücke wie "The Three-Cornered Hat: Danse de Voisins" und "Estampes: Jardins Sous la Pluie", die Penelope Thwaites mit gleicher Hingabe und Virtuosität interpretiert. Ihr Spiel ist geprägt von einer tiefen emotionalen Tiefe und einer technischen Perfektion, die sie zu einer der herausragenden Pianistinnen ihrer Generation macht.
"Travelling Between Worlds" ist ein Album, das sowohl Liebhaber klassischer Musik als auch Neulinge in der Welt der Klaviermusik begeistern wird. Penelope Thwaites' einzigartige Interpretation der ausgewählten Stücke macht dieses Album zu einem unvergesslichen Hörerlebnis.