Chris Potter, ein vielseitiger Saxophonist, Klarinettist und Flötist, präsentiert mit "Traveling Mercies" ein faszinierendes Album, das 2002 unter dem Label Universal Music Division Decca Records France veröffentlicht wurde. Mit einer Spielzeit von über einer Stunde bietet das Album eine reichhaltige Sammlung von Stücken, die sich in den Genres Jazz, Jazz Fusion und Free Jazz bewegen.
Die meisten Tracks sind Instrumentalstücke, die Potters virtuose Technik und sein kreatives Genie unter Beweis stellen. Stücke wie "Megalopolis", "Snake Oil" und "Invisible Man" zeigen seine Fähigkeit, komplexe Melodien und harmonische Strukturen zu erschaffen. Der einzige gesungene Track, "Migrations", bietet einen willkommenen Kontrast und zeigt Potters Vielseitigkeit als Musiker.
"Traveling Mercies" ist ein Album, das Chris Potters etablierten Ruf als einen der bedeutendsten Jazzmusiker unserer Zeit weiter festigt. Es ist eine Sammlung von Stücken, die sowohl für Jazz-Enthusiasten als auch für Neulinge in der Welt des Jazz von Interesse sein werden. Die Aufnahmen dokumentieren Potters inspirierte und kultivierte Herangehensweise an die Musik und zeigen warum man an ihm nicht mehr vorbeigehen kann.