"Transatlantic Sessions - Series 2, Vol. Three" von Aly Bain und Jerry Douglas ist ein faszinierendes Album, das die Essenz traditioneller und zeitgenössischer Musik aus Schottland und Amerika einfängt. Die beiden renommierten Musiker, der schottische Geiger Aly Bain und der amerikanische Dobro-Spieler Jerry Douglas, haben hier ein Album geschaffen, das mit seiner Vielfalt und Tiefe besticht.
Das Album, das am 31. August 2013 unter dem Label Whirlie Records veröffentlicht wurde, umfasst 15 Tracks und erstreckt sich über eine Dauer von 55 Minuten. Es ist die dritte Veröffentlichung der zweiten Serie der Transatlantic Sessions, die seit 1998 in regelmäßigen Abständen produziert werden. Die Sessions werden in einem speziellen Lodge gefilmt und aufgenommen, was der Musik eine besondere Atmosphäre verleiht.
Die Tracklist reicht von traditionellen Stücken wie "Down by the Sally Gardens" und "Jolie Blonde" bis hin zu modernen Interpretationen wie "Who Knows Where the Time Goes" und "Marriage Made in Hollywood". Die Vielfalt der Stücke spiegelt die musikalische Bandbreite der beiden Künstler wider und bietet eine reiche Palette an Klängen und Stilen.
"Transatlantic Sessions - Series 2, Vol. Three" ist nicht nur ein Album, sondern auch ein Zeugnis der musikalischen Zusammenarbeit zwischen zwei Kontinenten. Die Kombination aus traditionellen Instrumenten und modernen Arrangements schafft eine einzigartige Klangwelt, die sowohl Fans traditioneller Musik als auch Liebhaber moderner Interpretationen begeistern wird. Die Zusammenarbeit mit anderen renommierten Musikern wie Ricky Skaggs, John Martyn und Nanci Griffiths verleiht dem Album zusätzliches Gewicht und Tiefe.
Für alle, die die Transatlantic Sessions auf BBC4 gesehen und geliebt haben, ist dieses Album eine wunderbare Möglichkeit, die Musik ohne die Bindung an den Fernseher zu genießen. Es ist ein Album, das sowohl zum Entspannen als auch zum Tanzen einlädt und die kulturelle und musikalische Verbindung zwischen Schottland und Amerika feiert.