"Trampolim" ist das zweite Album der brasilianischen Sängerin Mônica Salmaso, das 1998 unter dem Label Pau Brasil veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von 46 Minuten bietet das Album eine faszinierende Mischung aus MPB, brasilianischem Jazz, Samba und Nova MPB, die die vielfältigen Facetten der brasilianischen Kultur einfangen.
Salmaso, bekannt für ihre Zusammenarbeit mit namhaften Künstlern wie José Miguel Wisnik, präsentiert auf "Trampolim" eine Sammlung von 13 Tracks, die von traditionellen brasilianischen Klängen bis hin zu modernen Einflüssen reichen. Das Album beginnt mit "Canto dos Escravos" und endet mit "Trampolim", wobei jedes Lied die einzigartige Stimme und das musikalische Talent von Mônica Salmaso unterstreicht.
Besonders hervorzuheben sind die Tracks "A Permuta dos Santos" und "Saci", die die reiche kulturelle und musikalische Tradition Brasiliens widerspiegeln. Die Zusammenarbeit mit Künstlern wie Naná Vasconcelos und Bugge Wesseltoft verleiht dem Album eine zusätzliche Tiefe und Vielfalt.
"Trampolim" ist ein Album, das nicht nur Musikfans, sondern auch alle, die sich für die brasilianische Kultur interessieren, begeistern wird. Es ist eine Hommage an die musikalische Vielfalt Brasiliens und ein Beweis für das außergewöhnliche Talent von Mônica Salmaso.