Toshio Hosokawa, ein in Hiroshima geborener und in Nagano lebender Komponist, präsentiert mit "Woven Dreams, Blossoming II & Circulating Ocean" ein faszinierendes Album, das seine einzigartige musikalische Vision einfängt. Hosokawa, der seit 2001 Mitglied der Akademie der Künste in Berlin ist, verbindet in diesem Werk traditionelle japanische Einflüsse, insbesondere die uralte Hofmusik Gagaku, mit modernen orchestralen Techniken.
Das Album, das 2014 unter dem Label Naxos veröffentlicht wurde, umfasst drei Hauptwerke: "Woven Dreams" für Orchester, "Blossoming II" für Kammerorchester und "Circulating Ocean" für Orchester. Jedes Stück zeigt Hosokawas Fähigkeit, tiefe emotionale Resonanzen zu erzeugen und gleichzeitig eine starke strukturelle Kohärenz zu wahren.
"Woven Dreams", das 2009-2010 komponiert und von Roche für das Lucerne Festival in Auftrag gegeben wurde, ist ein 17-minütiges Stück, das durch seine komplexen, aber harmonischen Klänge besticht. "Blossoming II", komponiert 2011 und in Auftrag gegeben vom Edinburgh International Festival, ist ein 12-minütiges Werk für Kammerorchester, das durch seine zarte und ausdrucksstarke Melodien beeindruckt.
"Circulating Ocean", komponiert 2005 und in Auftrag gegeben von den Salzburger Festspielen, ist ein orchestrales Meisterwerk, das in mehrere Abschnitte unterteilt ist. Von der ruhigen Einführung bis hin zu den dynamischen Wellen und Stürmen bietet dieses Stück eine breite Palette von Stimmungen und Klängen, die den Zuhörer in eine Welt der Natur und der Elemente eintauchen lassen.
Mit einer Gesamtspielzeit von 51 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und vielschichtige Hörerfahrung, die sowohl für Liebhaber der klassischen Musik als auch für diejenigen, die experimentelle Klänge schätzen, von Interesse sein wird.