Francesco Tristano präsentiert mit "Tokyo Stories" ein faszinierendes Album, das die Essenz seiner Erfahrungen und Eindrücke aus Tokyo einfängt. Die 2019 erschienene Neoklassik-Kreation ist eine Hommage an die japanische Hauptstadt und vereint elegante Klavierstücke mit elektronischen und ambienten Klängen. Tristano, bekannt für seine Vielseitigkeit, hat für dieses Album mit renommierten Gästen wie Michel Portal, Hiroshi Watanabe und U-zhaan zusammengearbeitet, was dem Album eine einzigartige Tiefe und Vielfalt verleiht.
"Tokyo Stories" ist in 12 Tracks unterteilt, darunter "Neon City", "Electric Mirror" und "Insomnia", die jeweils eine persönliche Geschichte erzählen – von aufregenden bis hin zu glücklichen Momenten, die Tristano in Tokyo erlebt hat. Das Album, das auf Sony Classical veröffentlicht wurde, wurde mit dem OPUS KLASSIK Award in der Kategorie "Classical Without Frontiers" ausgezeichnet und ist ein Beweis für Tristanos Fähigkeit, kulturelle Grenzen zu überwinden und eine einzigartige Klangwelt zu schaffen.
Mit einer Spielzeit von 56 Minuten bietet "Tokyo Stories" eine atmosphärische Reise durch die Straßen und Viertel Tokyos, von den lebhaften Bezirken wie Shinjuku bis hin zu den ruhigeren Orten wie Meguro. Francesco Tristano gelingt es, die Essenz der Stadt in Musik zu verwandeln und den Hörer in eine Welt einzutauchen, die von Eleganz, Melancholie und urbaner Energie geprägt ist.