Franz Tischhauser, ein renommierter Schweizer Komponist, präsentiert mit "The Beggar's Concerto" ein faszinierendes Werk, das 1987 bei Claves Records veröffentlicht wurde. Dieses Album, das eine Gesamtspielzeit von 48 Minuten bietet, ist eine einzigartige Klangreise, die die Klarinette und Streichorchester in den Mittelpunkt stellt. Die vier Teile des "Bettlerkonzerts" – "Job und Hobbies," "Nostalgie," und "Fitness-Parcours" – sowie das abschließende Stück "Die Bremer Stadtmusikanten: oder was Töne vermögen" zeigen die Vielseitigkeit und Tiefe von Tischhausers Kompositionen.
Geboren 1921, hat Franz Tischhauser eine beeindruckende Karriere hinter sich, die sich durch innovative und vielschichtige Werke auszeichnet. "The Beggar's Concerto" ist ein Meisterwerk, das seine Fähigkeit unterstreicht, tiefgründige und berührende Musik zu schaffen. Die Zusammenarbeit mit renommierten Musikern wie Thomas Friedli, Armin Jordan, Albert Kunz und Pierre Rosso trägt ebenfalls zur Qualität und Authentizität dieses Albums bei.
Dieses Album ist ein wahres Juwel für Liebhaber klassischer Musik und bietet eine reiche Klanglandschaft, die sowohl zum Entspannen als auch zum Nachdenken einlädt. Die präzise und ausdrucksstarke Klarinette, begleitet von den warmen Tönen des Streichorchesters, schafft eine Atmosphäre, die sowohl introspektiv als auch inspirierend ist. Ein Werk, das die Essenz von Franz Tischhausers musikalischem Genie einfängt und seine einzigartige Vision der Musikwelt widerspiegelt.