Franz Tischhauser, ein renommierter Schweizer Komponist, präsentiert mit "The Beggar's Concerto" ein faszinierendes Werk, das 1987 bei Claves Records veröffentlicht wurde. Dieses Album, das eine Gesamtspielzeit von 48 Minuten bietet, ist eine einzigartige Klangreise, die die Klarinette und Streichorchester in den Mittelpunkt stellt. Die vier Teile des "Bettlerkonzerts" – "Job und Hobbies," "Nostalgie," und "Fitness-Parcours" – sowie das abschließende Stück "Die Bremer Stadtmusikanten: oder was Töne vermögen" zeigen die Vielseitigkeit und Tiefe von Tischhausers Kompositionen.
Geboren 1921, hat Franz Tischhauser eine beeindruckende Karriere hinter sich, die sich durch innovative und vielschichtige Werke auszeichnet. "The Beggar's Concerto" ist ein Meisterwerk, das seine Fähigkeit unterstreicht, tiefgründige und berührende Musik zu schaffen. Die Zusammenarbeit mit renommierten Musikern wie Thomas Friedli, Armin Jordan, Albert Kunz und Pierre Rosso trägt ebenfalls zur Qualität und Authentizität dieses Albums bei.
Dieses Album ist ein wahres Juwel für Liebhaber klassischer Musik und bietet eine reiche Klanglandschaft, die sowohl zum Entspannen als auch zum Nachdenken einlädt. Die präzise und ausdrucksstarke Klarinette, begleitet von den warmen Tönen des Streichorchesters, schafft eine Atmosphäre, die sowohl introspektiv als auch inspirierend ist. Ein Werk, das die Essenz von Franz Tischhausers musikalischem Genie einfängt und seine einzigartige Vision der Musikwelt widerspiegelt.
Franz Tischhauser, geboren am 28. März 1921 in Bern und verstorben am 26. Mai 2016 in Teufen, war ein bedeutender Schweizer Komponist, dessen Werke die Musikwelt nachhaltig geprägt haben. Tischhauser begann seine Karriere 1951 in der Musikabteilung von Radio Zürich, wo er später von 1971 bis 1983 die Leitung übernahm. Seine Kompositionen, darunter das berühmte "Das Nasobem" und das "Antiphonarium profanum", zeugen von seiner Vielseitigkeit und seinem tiefen Verständnis für musikalische Ausdrucksformen. Tischhauser arbeitete mit renommierten Orchestern wie dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Berner Kammerorchester und den Festival Strings Lucerne zusammen, was seine musikalische Bedeutung und seinen Einfluss in der Schweizer Musikszene unterstreicht. Seine Werke, die sowohl für Chor als auch für Orchester geschrieben wurden, bieten eine reiche Klangwelt, die jeden Musikliebhaber faszinieren wird.
2 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.