Dieses Album präsentiert die fünf Streichquartette von Michael Tippett, einem der bedeutendsten britischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Mit einer Gesamtspielzeit von über zwei Stunden bietet diese Sammlung eine tiefgehende Einblicke in Tippetts musikalische Entwicklung und sein einzigartiges neoklassisches Stil. Die Streichquartette, die zwischen 1934 und 1978 komponiert wurden, spiegeln Tippetts evolutionären Ansatz zur Komposition wider und zeigen seine Fähigkeit, sowohl traditionelle als auch moderne Elemente zu integrieren.
Das Album beginnt mit dem ersten Streichquartett, das 1934-1935 komponiert und 1943 überarbeitet wurde, und endet mit dem fünften Streichquartett, das Tippetts reifere Kompositionstechnik zeigt. Jedes Quartett besteht aus mehreren Sätzen, die von lebhaften Allegros bis zu ruhigen Lentos reichen und so eine breite Palette an Stimmungen und Tempi bieten. Besonders hervorzuheben ist das dritte Streichquartett, das nach einer Pause von über 30 Jahren komponiert wurde und Tippetts reifere Kompositionstechnik zeigt.
Michael Tippett, geboren 1905 und verstorben 1998, war ein Pionier der britischen Musikszene und bekannt für seine innovativen Werke, die oft gesellschaftliche und politische Themen reflektierten. Seine Streichquartette sind ein beeindruckendes Zeugnis seiner künstlerischen Vision und seines technischen Könnens.
Dieses Album, veröffentlicht am 1. Januar 1996 unter dem Label Decca (UMO), ist eine wertvolle Sammlung für alle, die die Tiefe und Vielfalt der neoklassischen Musik schätzen. Es bietet eine umfassende Reise durch Tippetts musikalisches Schaffen und zeigt seine Fähigkeit, mit traditionellen Formen zu experimentieren und dabei eine zeitlose Schönheit zu schaffen.