Mit "Time Zones" präsentiert die Lautten Compagney Berlin ein faszinierendes und vielseitiges Programm, das die Grenzen verschiedener Epochen und Musikstile überschreitet. Unter der Leitung von Wolfgang Katschner entführt das Ensemble den Hörer in eine Welt, die von der barocken Meisterschaft des deutschen Komponisten Samuel Scheidt bis hin zu zeitgenössischen Arrangements reicht. Die CD, veröffentlicht am 6. November 2020 bei Deutsche Harmonia Mundi, bietet eine beeindruckende Auswahl an Kammermusik, die sowohl traditionelle als auch neu arrangierte Werke umfasst.
Die Tracklist spannt einen weiten Bogen von barocken Kompositionen wie "Canzon ad imitationem Bergamasca" und "Cantiones sacrae" bis hin zu modernen Arrangements von Werken Erik Satie's und anderen. Besonders hervorzuheben sind die "Pièces Froides" und "Avant-dernières pensées", die in einer einzigartigen Interpretation für ein barockes Ensemble präsentiert werden. Auch die "Symphonie aus dem C" und "Geistliche Konzerte" von Samuel Scheidt sind beeindruckende Beispiele für die Virtuosität und Kreativität des Ensembles.
Mit einer Gesamtspielzeit von 70 Minuten bietet "Time Zones" eine reichhaltige und abwechslungsreiche Hörerfahrung, die sowohl Kenner der Barockmusik als auch Liebhaber moderner Arrangements begeistern wird. Die Lautten Compagney Berlin zeigt einmal mehr ihre Fähigkeit, historische Werke mit zeitgenössischen Einflüssen zu verbinden und so ein einzigartiges und faszinierendes Hörerlebnis zu schaffen.
Die Lautten Compagney Berlin, gegründet 1984 von Wolfgang Katschner und Hans-Werner Apel, ist eines der renommiertesten Barockensembles Deutschlands. Unter der künstlerischen Leitung von Wolfgang Katschner begeistert das Ensemble mit seiner kreativen und innovativen Herangehensweise an die Alte Musik. Mit einem breiten Repertoire, das von Renaissance- bis Barockmusik reicht, und einer variablen Besetzung von Kammerensembles bis hin zu barocken Opernorchestern, bietet die Lautten Compagney Berlin ein faszinierendes musikalisches Erlebnis. Das Ensemble ist bekannt für seine crossover-Projekte, die klassische Musik mit modernen Elementen verbinden, wie etwa die Kombination von Henry Purcell und den Beatles. Jährlich bestreitet die Lautten Compagney rund 60 bis 80 Konzerte und szenische Produktionen, darunter Auftritte bei renommierten Festivals. Mit ihrer unvergleichlichen klanglichen Signatur und farbigen, lebhaften Interpretation der Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts hat sich die Lautten Compagney Berlin einen festen Platz in der Welt der Alten Musik gesichert.
3,307 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.