"Three For The Road" von Guitars Unlimited, erschienen am 1. Januar 1989 unter Universal Music AB, ist ein faszinierendes Album des Brazilian Jazz, das die Hörer in eine Welt voller rhythmischer Eleganz und melodischer Tiefe entführt. Mit einer Spielzeit von 41 Minuten präsentiert das Album neun sorgfältig ausgewählte Stücke, darunter Klassiker wie "Tutu" und "Caravan", die von der einzigartigen Zusammenarbeit zwischen Guitars Unlimited und dem renommierten Bassisten Niels-Henning Ørsted Pedersen geprägt sind.
Die Besetzung, bestehend aus Ulf Wakenius an der Gitarre und Niels-Henning Ørsted Pedersen am Bass, schafft eine harmonische Symbiose, die die Essenz des Brazilian Jazz perfekt einfängt. Jedes Stück auf diesem Album ist eine Hommage an die reiche musikalische Tradition und die innovative Kreativität der beteiligten Musiker. Von den lebhaften Rhythmen von "Samba Do Bra" bis zu den sanften Klängen von "Estate" bietet "Three For The Road" eine vielfältige Palette an Stimmungen und Emotionen.
Dieses Album ist ein Muss für alle Jazz-Enthusiasten und Liebhaber des Brazilian Jazz. Es zeigt die Virtuosität und das musikalische Können von Guitars Unlimited und Niels-Henning Ørsted Pedersen und beweist, warum sie zu den herausragenden Künstlern ihrer Zeit gehören. "Three For The Road" ist nicht nur ein Album, sondern ein musikalisches Erlebnis, das die Hörer in die faszinierende Welt des Brazilian Jazz entführt.