Eddie Higgins, ein erfahrener Jazzpianist mit einer beeindruckenden Karriere, präsentiert mit "Those Quiet Days" ein Album, das 1991 unter dem Label Sunnyside veröffentlicht wurde. Dieses Album markiert den Beginn einer Reihe von vier Aufnahmen, die Higgins in den 1990ern für Sunnyside realisierte. Mit einer Laufzeit von 56 Minuten bietet das Album eine Sammlung von zehn Tracks, die eine Mischung aus Eigenkompositionen und bekannten Stücken präsentieren.
Higgins wird auf diesem Album von Gitarrist Kevin Eubanks und Bassist Rufus Reid begleitet, wobei die drei Musiker auf spektakuläre Effekte verzichten und stattdessen eine ruhige, aber ausdrucksstarke Atmosphäre schaffen. Die Stücke reichen von jazzigen Eigenkompositionen wie "Kevin's Waltz" und "Blues For Arthur's" bis hin zu bekannten Coverversionen wie "Speak Low" und "I Can't Believe That You Are In Love With Me".
Das Album beginnt mit "Straight No Chaser", einem energiegeladenen Stück, das die Zuhörer sofort in die Welt des Jazz entführt. Es folgt "Por Toda Mihna Vida", ein Stück, das von Higgins' Fähigkeit zeugt, tiefe Emotionen durch seine Musik auszudrücken. "A Wolf In Chic Clothing" zeigt die Band in einer etwas experimentelleren Stimmung, während "Love Theme From The Invasion Of The Body Snatchers" eine melancholische Note einbringt.
"Sunlight In Beijing" und "Celia" sind weitere Highlights, die Higgins' Talent für melodische und harmonische Komplexität unter Beweis stellen. "Abraco A Sergio" und "Ces Jours Tranquilles" runden das Album ab und bieten eine ruhige, reflektierende Atmosphäre.
"Those Quiet Days" ist ein Album, das die Essenz des Jazz einfängt und die Fähigkeiten von Eddie Higgins als Pianist und Komponist hervorhebt. Es ist eine Sammlung von Stücken, die sowohl für Jazz-Enthusiasten als auch für Neulinge in der Welt des Jazz von Interesse sein werden.