"Was wird" von Thomas Larcher ist ein faszinierendes Album, das drei beeindruckende Solowerke für Klavier vereint, die zwischen 2005 und 2010 entstanden sind. Das Album, veröffentlicht am 21. April 2014 bei Harmonia Mundi, bietet eine beeindruckende Dauer von 76 Minuten und ist ein Muss für Liebhaber zeitgenössischer Klaviermusik.
Die drei Hauptwerke des Albums, "Smart Dust", "Poems" und "What Becomes", zeigen die Vielseitigkeit und Tiefe von Thomas Larchers Kompositionen. "Smart Dust" besteht aus zwei Teilen, die kontrastierende Tempi erkunden, während "Poems" eine Sammlung von zwölf Stücken ist, die von melancholischen bis hin zu verspielt-poetischen Stimmungen reichen. "What Becomes" rundet das Album mit fünf weiteren eindrucksvollen Stücken ab, die die technische Brillanz und die expressive Kraft des Klaviers unter Beweis stellen.
Neben diesen Solowerken enthält das Album auch "A Padmore Cycle", eine Reihe von Liedern, die von dem renommierten Tenor Mark Padmore interpretiert werden. Tamara Stefanovich, eine weitere herausragende Pianistin, trägt ebenfalls wesentlich zur Interpretation der Werke bei. Die Zusammenarbeit dieser talentierten Künstler verleiht dem Album eine besondere Tiefe und Vielseitigkeit.
Thomas Larcher, bekannt für seine tiefgründigen und innovativen Kompositionen, zeigt auf "Was wird" seine Meisterschaft im Umgang mit dem Klavier. Die Werke auf diesem Album sind nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch tiefgründig und poetisch, was sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Sammlung zeitgenössischer Klaviermusik macht.
Thomas Larcher, geboren 1963 in Innsbruck, ist ein herausragender österreichischer Komponist und Pianist, der die klassische Musikwelt nachhaltig geprägt hat. Aufgewachsen in Tirol, wurde Larcher früh von den Werken großer Meister wie Mozart, Bach und Schubert inspiriert. Seine Kompositionen zeichnen sich durch eine einzigartige Verbindung klassischer Formen und moderner Klangsprache aus. Als Komponist und Interpret hat Larcher zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Seine Werke, wie das 2002 uraufgeführte "Still" und das Cellokonzert "returning into darkness", werden weltweit aufgeführt und begeistern das Publikum mit ihrer tiefgründigen Ausdruckskraft und innovativen Klangwelten. Larcher's Musik ist nicht nur ein Hörerlebnis, sondern eine Reise in die Tiefe der menschlichen Emotionen.
770 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.