Alan Barnes präsentiert mit "Thirsty Work" ein faszinierendes Jazz-Album, das 1995 unter dem Label Woodville Records veröffentlicht wurde. Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 2 Minuten bietet das Album eine reichhaltige Sammlung von 10 Tracks, die eine breite Palette des Jazz-Genres abdecken.
Die Alben beginnt mit "Ecaroh" und schließt mit "Thirsty Work", wobei jedes Stück von Alan Barnes' einzigartigem Stil und seiner Virtuosität geprägt ist. Besonders hervorzuheben sind Stücke wie "Stars Fell on Alabama", das mit seiner melancholischen Melodie und "Groovy Samba", das mit seinem rhythmischen Groove überzeugt. "Sweet and Lovely" und "Stay as Sweet as You Are" zeigen Barnes' Fähigkeit, zarte und ausdrucksstarke Balladen zu komponieren, während "Double Take and Fade Away" und "Go Home" seine improvisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
"Solitude" und "Autumn in New York" sind weitere Highlights, die die Tiefe und Vielfalt von Barnes' musikalischem Repertoire zeigen. Jedes Stück auf "Thirsty Work" ist eine Hommage an die Jazz-Tradition, gleichzeitig aber auch ein Beweis für Alan Barnes' innovative und moderne Herangehensweise an das Genre. Dieses Album ist ein Muss für jeden Jazzliebhaber und ein wertvolles Stück Musikgeschichte.