Jack Bruce, der legendäre Bassist, Sänger und Pianist, präsentiert mit "Things We Like" ein faszinierendes Album, das 1970 veröffentlicht wurde. Dieses Album, das ursprünglich 1968 aufgenommen wurde, markiert einen spannenden Wendepunkt in Bruces Karriere, da es während seiner Zeit mit der Rockband Cream aufgenommen wurde, aber erst nach deren Auflösung veröffentlicht wurde. "Things We Like" ist ein Meisterwerk des Jazz Rock und der Fusion, das die Grenzen zwischen progressivem Rock und Jazz verschiebt.
Das Album umfasst acht Tracks, darunter "Over The Cliff", "Statues" und "Born To Be Blue", und bietet eine beeindruckende Mischung aus Blues Rock und modernem Blues. Die Musik ist geprägt von Bruces virtuosem Kontrabassspiel und der Zusammenarbeit mit anderen herausragenden Musikern wie John McLaughlin, Jon Hiseman und Dick Hestall-Smith. Die Kompositionen, die Bruce bereits in jungen Jahren schrieb, zeigen seine außergewöhnliche musikalische Begabung und sein innovatives Talent.
"Things We Like" ist nicht nur ein Album, sondern ein Zeugnis von Jack Bruces künstlerischer Entwicklung und seinem Streben nach musikalischer Experimentierfreude. Es ist ein Muss für jeden Fan von Blues Rock und Fusion und ein beeindruckendes Beispiel für die Vielseitigkeit und das Genie von Jack Bruce.
Jack Bruce, geboren am 14. Mai 1943 in Bishopbriggs, Schottland, war ein legendärer britischer Musiker, der die Grenzen zwischen Rock, Blues und Jazz verschob. Als Gründungsmitglied der ikonischen Band Cream, zusammen mit Eric Clapton und Ginger Baker, etablierte er sich als einer der besten Bassisten seiner Zeit. Seine musikalische Vielseitigkeit zeigte sich nicht nur am E-Bass, sondern auch am Cello, Kontrabass, Piano und der Mundharmonika. Neben seinem beeindruckenden Instrumentalspiel war Jack Bruce auch ein talentierter Sänger und Songwriter. Sein erstes Soloprojekt, "Songs For A Tailor", veröffentlicht nach der Auflösung von Cream, zeugt von seiner kreativen Tiefe und musikalischen Innovation. Trotz gesundheitlicher Herausforderungen, darunter eine Lebertransplantation, blieb Jack Bruce eine inspirierende Figur in der Musikwelt. Er verstarb am 25. Oktober 2014 in Suffolk, England, hinterließ jedoch ein unvergessliches musikalisches Erbe, das bis heute bewundert wird.
44,261 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.