Mit "Things Ain’t What They Used To Be" präsentiert McCoy Tyner ein Meisterwerk des Jazz, das im August 1989 live im legendären Merkin Hall in New York City aufgenommen wurde. Dieses Album, veröffentlicht unter dem Label CM Blue Note, ist ein wahres Juwel für alle Liebhaber des Genres, das sich durch seine Vielfalt und Tiefe auszeichnet. Die 13 Tracks, darunter Klassiker wie "Naima", "Joy Spring" und "Lush Life", bieten eine beeindruckende Bandbreite an Stilen, von Hard Bop und Cool Jazz bis hin zu Bebop und Free Jazz.
McCoy Tyner, bekannt für seine einzigartige Pianotechnik und seine tiefgründigen Kompositionen, zeigt auf diesem Album seine ganze Virtuosität und Kreativität. Die Live-Aufnahme fängt die Energie und Spontaneität eines echten Konzertabends ein, was dem Album eine besondere Authentizität verleiht. Jeder Song ist sorgfältig ausgewählt und remastered, um die beste Klangqualität zu gewährleisten und die Feinheiten von Tyners Spiel hervorzuheben.
Mit einer Gesamtspieldauer von über einer Stunde bietet "Things Ain’t What They Used To Be" eine reichhaltige und abwechslungsreiche Hörerfahrung. Ob man ein langjähriger Fan von McCoy Tyner ist oder neu in der Welt des Jazz, dieses Album ist ein unverzichtbares Stück Musikgeschichte, das die Essenz des Jazz in all seiner Vielfalt und Tiefe einfängt.