Bring Me the Horizon präsentiert mit "There Is a Hell Believe Me I've Seen It. There Is a Heaven Let's Keep It a Secret." ihr drittes Studioalbum, das am 4. Oktober 2010 veröffentlicht wurde. Produziert von Fredrik Nordström und Henrick Udd in den IF Studios in Göteborg, Schweden, zeigt dieses Album die weitere Entwicklung der Band in Richtung Synthesizer und experimenteller Klänge, während sie ihre Wurzeln im Metalcore, Emo, Screamo, Rock und Post-Hardcore bewahren.
Mit einer Laufzeit von 52 Minuten bietet das Album eine vielfältige Sammlung von 12 Tracks, darunter markante Features mit Künstlern wie Lights und Josh Franceschi. Die Band präsentiert eine Mischung aus aggressiven Riffs, eingängigen Melodien und tiefgründigen Texten, die ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, verschiedene Genres zu verbinden und dabei eine einzigartige Klanglandschaft zu schaffen.
Das Album beginnt mit dem energiegeladenen "Crucify Me" und führt durch eine Reihe von intensiven und fesselnden Songs wie "Anthem", "It Never Ends" und "Fuck". Die Band zeigt ihre Vielseitigkeit mit Tracks wie "Don't Go", die eine Mischung aus sanften Klängen und explosiven Passagen bieten. "Alligator Blood" und "Visions" zeigen die Band in ihrer typischen, kraftvollen Form, während "Blacklist" und "Memorial" eine düsterere, reflektierende Stimmung einfangen.
"Blessed with a Curse" und "The Fox and the Wolf" runden das Album mit einer Mischung aus Melancholie und Energie ab. Die Zusammenarbeit mit Josh Scogin in "The Fox and the Wolf" bringt eine zusätzliche Dimension in die Musik der Band.
"There Is a Hell Believe Me I've Seen It. There Is a Heaven Let's Keep It a Secret." ist ein Beweis für die kontinuierliche Entwicklung und den kreativen Fortschritt von Bring Me the Horizon. Es ist ein Album, das sowohl langjährige Fans als auch neue Hörer begeistern wird, mit seiner einzigartigen Mischung aus Aggression, Melodie und Tiefe.