Auf der Suche nach deinem ersten Plattenspieler? Wir empfehlen den Sony PS-LX310BT! Dank Bluetooth kannst du ihn ganz einfach mit kabellosen Lautsprechern oder Kopfhörern verbinden. Kein Kabelgewirr – sofortiges Vergnügen mit deinen Lieblings-Vinyl-LPs. Und das für einen Preis unter €200!*
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Albumbeschreibung
2010 Deuticke im Paul Zsolnay Verlag. Wien2010 Hörbuch Hamburg HHV GmbH, Hamburg
"Antworten aus dem Kinderzimmer" ist ein einzigartiges Hörerlebnis von Daniel Glattauer, das am 13. August 2010 unter dem Label Hörbuch Hamburg veröffentlicht wurde. Mit einer Gesamtlänge von 2 Stunden und 42 Minuten bietet dieses Album eine tiefgründige und fesselnde Reise durch die Gedanken und Fragen eines Kindes.
Glattauer, bekannt für seine einfühlsame und humorvolle Erzählweise, präsentiert hier eine Sammlung von 34 Teilen, die sich wie ein Dialog zwischen einem Kind und seinen Eltern lesen. Die Titel der einzelnen Teile, wie "Teil 1.1", "Teil 2.2" und so weiter, deuten auf eine strukturierte und durchdachte Abfolge hin, die den Zuhörer in die Welt des Kindes eintauchen lässt.
Die Themen, die in "Antworten aus dem Kinderzimmer" behandelt werden, sind vielfältig und reichen von alltäglichen Beobachtungen bis hin zu tiefgründigen Fragen über das Leben. Glattauers Fähigkeit, die Perspektive eines Kindes einzunehmen und gleichzeitig eine universelle Botschaft zu vermitteln, macht dieses Album zu einem besonderen Erlebnis.
Die klare und präzise Sprache Glattauers, kombiniert mit seiner Fähigkeit, komplexe Themen auf eine zugängliche und unterhaltsame Weise zu präsentieren, macht "Antworten aus dem Kinderzimmer" zu einem Album, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene von Interesse sein wird. Es ist eine Einladung, die Welt durch die Augen eines Kindes zu sehen und die Fragen, die uns alle beschäftigen, aus einer neuen Perspektive zu betrachten.