Dieses Album, "The Young Julian Bream", bietet einen faszinierenden Einblick in die frühen Jahre des legendären Gitarristen Julian Bream. Aufgenommen im Jahr 2011, präsentiert es eine sorgfältig ausgewählte Sammlung von Stücken, die die Virtuosität und das musikalische Genie von Bream in seiner Blütezeit zeigen. Die 59-minütige Spielzeit umfasst eine Vielzahl von Kompositionen, die von klassischen Meisterwerken bis hin zu zeitgenössischen Arrangements reichen.
Die Tracklist beginnt mit der berühmten "Chaconne" aus Johann Sebastian Bachs Violin Partita No. 2 in d-Moll, arrangiert für Gitarre, und führt durch eine Reihe von Klavier-Sonaten, die von Julian Bream und Andrés Segovia für Gitarre arrangiert wurden. Werke von Domenico Scarlatti, Albert Roussel und anderen bereichern das Album und zeigen die Vielseitigkeit und Tiefe von Breams Repertoire.
"Pavane pour une infante défunte", arrangiert von Julian Bream, und das Stück "Segovia, Op. 29" runden die Sammlung ab und bieten eine reiche Palette an musikalischen Erfahrungen. Dieses Album ist ein Muss für alle Klassikliebhaber und Gitarrenenthusiasten, die die Kunstfertigkeit und das musikalische Erbe von Julian Bream schätzen.
Julian Bream, geboren am 15. Juli 1933 in London, war einer der einflussreichsten klassischen Gitarristen des 20. Jahrhunderts. Seine musikalische Reise begann in einer musikalischen Familie, wobei sein Vater Jazzgitarrist war, was Bream früh mit der Musik in Berührung brachte. Bereits im Alter von 15 Jahren gab er sein Debüt in der Londoner Wigmore Hall, ein Auftritt, der als Triumph gefeiert wurde und die klassische Gitarrenmusik in den Vordergrund rückte. Bream war nicht nur ein Virtuose auf der Gitarre, sondern auch ein begeisterter Lautenist, was seine Vielseitigkeit und Leidenschaft für die Musik unterstreicht. Seine Interpretationen sind bekannt für ihre emotionale Tiefe und intellektuelle Brillanz, die sowohl das Herz als auch den Verstand des Zuhörers berühren. Trotz physischer Herausforderungen, die ihn schließlich 2002 zum Rückzug vom professionellen Spiel zwangen, blieb Bream ein unermüdlicher Fürsprecher der klassischen Gitarrenmusik. Seine Aufnahmen, darunter virtuose Konzerte und Werke der spanischen Klassik, sind zeitlose Meisterwerke, die seine künstlerische Genialität und sein unermüdliches Engagement für die Musik widerspiegeln. Julian Bream verstarb am 14. August 2020 in Wiltshire, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das weiterhin inspiriert und begeistert.
37,229 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.