"The Works of Workman," veröffentlicht am 25. Januar 1979, ist ein faszinierendes Jazz-Album von Reggie Workman, einem renommierten Bassisten, der seit den frühen 1960er Jahren für Blue Note Records tätig ist. Dieses Album, das unter dem Label Nippon Columbia Co., Ltd./NIPPONOPHONE erschien, bietet eine einzigartige Mischung aus Free Jazz, Hard Bop, Avantgarde und Bebop, die die Vielseitigkeit und das musikalische Genie von Reggie Workman unter Beweis stellt.
Mit einer Laufzeit von 33 Minuten und fünf kraftvollen Stücken, darunter "Visitation," "I Can't Get Started" und "Take the 'A' Train," zeigt das Album die Tiefe und Breite von Workmans musikalischem Ausdruck. Die Zusammenarbeit mit talentierten Musikern wie Heiner Stadler und Lenny White verleiht dem Album eine zusätzliche Dimension und sorgt für eine dynamische und lebendige Klanglandschaft.
"Samba de Orfeu" und "Effie" runden das Album ab und bieten eine faszinierende Mischung aus traditionellen Jazz-Elementen und innovativen Ansätzen. Die Kombination aus Reggie Workmans präziser Bassarbeit und den rhythmischen Beiträgen von Yuji Imamura auf den Congas macht "The Works of Workman" zu einem unverzichtbaren Werk für Jazzliebhaber.
Dieses Album, das 1979 in Japan veröffentlicht wurde, ist ein Zeugnis für die zeitlose Qualität von Reggie Workmans Musik und seine bleibende Bedeutung in der Jazzwelt.