Gian Carlo Menottis "The Telephone" ist eine charmante und witzige "opera buffa", die 1947 uraufgeführt wurde und nun in einer neuen Aufnahme von Linn Records präsentiert wird. Diese knapp 24-minütige Oper in einem Akt ist ein wunderbares Beispiel für Menottis Talent, humorvolle und leichtfüßige Geschichten in musikalische Kunstwerke zu verwandeln.
Die Oper, auch bekannt als "L'Amour à Trois", erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die am Tag ihrer Hochzeit von einem Telefonanruf abgelenkt wird. Die Handlung ist in sieben kurze, aber prägnante Sätze unterteilt, die die Spannungen und Komik der Situation meisterhaft einfangen. Menottis Musik ist eingängig und melodisch, mit einer klaren Struktur, die die Handlung vorantreibt und die Charaktere lebendig werden lässt.
Die Aufnahme, die am 18. Dezember 2020 veröffentlicht wurde, bietet eine frische Interpretation dieser klassischen Oper. Die Produktion unter der Regie von Daisy Evans und unter der Leitung von Stuart Stratford sorgt für eine lebendige und authentische Darstellung der Oper. Die Stimmen der Sängerinnen und Sänger sind klar und ausdrucksstark, und die musikalische Begleitung ist präzise und einfühlsam.
"The Telephone" ist nicht nur ein Juwel in Menottis umfangreichem Opernwerk, sondern auch ein hervorragendes Beispiel für die "opera buffa"-Tradition. Die Oper ist eine wunderbare Ergänzung zu jeder Klassik-Sammlung und bietet sowohl Opernliebhabern als auch Neulingen eine unterhaltsame und ansprechende Hörerfahrung. Gian Carlo Menottis einzigartiger Stil und seine Fähigkeit, humorvolle Geschichten in musikalische Meisterwerke zu verwandeln, machen "The Telephone" zu einem unverzichtbaren Werk in der Welt der Oper.