Taucht ein in die Welt des Hard Bop und Bebop mit Bennie Green und seinem Album "The Swingin'est", das am 15. Oktober 2020 über das Label Amanita veröffentlicht wurde. Dieses Album ist ein wahres Juwel für Jazzliebhaber, das eine beeindruckende Spielzeit von über einer Stunde bietet. Mit neun Tracks, darunter Alternativtakes von einigen der beliebtesten Stücke, bietet "The Swingin'est" eine tiefgehende und abwechslungsreiche Hörerfahrung.
Die Tracks "Juggin' Around", "Going South" und "Jim Dog" sind nur einige der Highlights, die Bennie Greens einzigartigen Stil und seine Virtuosität auf der Posaune zeigen. Jeder Song ist sorgfältig komponiert und gespielt, was die Essenz des Hard Bop und Bebop perfekt einfängt. Die Alternativtakes bieten zudem einen faszinierenden Einblick in den kreativen Prozess des Künstlers und zeigen, wie er seine Musik weiterentwickelt hat.
"Sermonette" und "A Little Ditty" sind weitere Beispiele für Bennie Greens Fähigkeit, sowohl energiegeladene als auch ruhige Stücke zu kreieren, die den Hörer in ihren Bann ziehen. Die Vielfalt der Songs auf diesem Album macht es zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden, der die feinen Nuancen des Jazz zu schätzen weiß.
"The Swingin'est" ist nicht nur ein Album, das die besten Elemente des Hard Bop und Bebop vereint, sondern auch ein Zeugnis für Bennie Greens langjährige Karriere und seinen unermüdlichen Einsatz für die Musik. Es ist ein Album, das sowohl für erfahrene Jazzliebhaber als auch für Neulinge in der Szene geeignet ist und eine wertvolle Ergänzung für jede Musiksammlung darstellt.
Bennie Green, geboren am 16. April 1923 in Chicago, war ein einflussreicher Jazz-Posaunist und Bandleader, dessen unverwechselbarer Stil und technisches Können ihn zu einer Legende der Swing- und Big-Band-Ära machten. Green begann seine Karriere in den Orchestern von Earl Hines und Charlie Ventura, bevor er in den 1950er und 1960er Jahren als Bandleader eigene Alben veröffentlichte. Seine Aufnahmen, darunter Klassiker wie "Sometimes I'm Happy" und "Cool Struttin'", zeugen von seinem dynamischen Spiel und seinem tiefen Verständnis für den Jazz. Green verstarb am 23. März 1977 in San Diego, hinterließ jedoch ein bleibendes Erbe in der Jazzwelt.
6,076 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.