Markus Reuter präsentiert mit "The Sun Is Just The Sun, But The Stars They Call The Heavens" ein faszinierendes Album, das sich tief in die Genres Space Music, Ambient, Drone und Dark Ambient begibt. Veröffentlicht am 28. März 2011 unter dem Label DiN, bietet dieses Werk eine immersive Klanglandschaft, die über eine Stunde und sieben Minuten dauert.
Reuter, bekannt für seine experimentellen und atmosphärischen Kompositionen, schafft hier ein Album, das durch seine düsteren und meditativen Klänge besticht. Jeder der sieben Tracks, von "The Bridge And The Mother" bis hin zu "The Emptiness Continues", lädt dazu ein, in eine Welt der Stille und des Nachdenkens einzutauchen. Die Musik ist geprägt von tiefen, resonanten Tönen und subtilen Texturen, die eine fast hypnotische Wirkung entfalten.
Dieses Album ist nicht nur für Fans von experimenteller Musik ein Highlight, sondern auch für alle, die nach einer tiefen, kontemplativen Klangerfahrung suchen. Markus Reuter gelingt es, mit "The Sun Is Just The Sun, But The Stars They Call The Heavens" eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen, die den Hörer in eine andere Dimension entführt.