Mit "The Sun Don't Lie" präsentiert Marcus Miller sein erstes rein instrumentales Album, das 1993 auf Dreyfus Jazz veröffentlicht wurde. Der renommierte Bassist und Produzent, bekannt für seine Arbeit mit Jazz-Giganten wie Miles Davis, zeigt hier seine Vielseitigkeit und sein tiefes Verständnis für verschiedene Jazz-Stile. Das Album, das der Erinnerung an Miles Davis gewidmet ist, erreicht Platz 10 der Billboard Jazz Albums Chart und beeindruckt mit einer beeindruckenden Gästeliste, darunter Miles Davis selbst, Wayne Shorter und Tony Williams.
"The Sun Don't Lie" bietet eine faszinierende Mischung aus Jazz-Fusion, Jazz-Funk und traditionellem Jazz, die in elf kraftvollen Tracks verpackt ist. Von den energiegeladenen Beats in "Panther" bis zu den eleganten Melodien in "The Sun Don't Lie" und den funkigen Grooves in "Rampage" zeigt Marcus Miller seine Fähigkeit, verschiedene musikalische Einflüsse zu einer kohärenten und faszinierenden Einheit zu verbinden. Das Album ist ein Zeugnis von Millers musikalischem Genie und seiner Fähigkeit, die Essenz des Jazz in modernen Kontexten zu interpretieren.
Mit einer Spielzeit von einer Stunde bietet "The Sun Don't Lie" eine reichhaltige und vielschichtige Hörerfahrung, die sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Neulinge in der Welt des Jazz begeistern wird. Die präzise Produktion und die herausragenden Leistungen der beteiligten Musiker machen dieses Album zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Jazz-Sammlung.