"The Sugar Factory" ist ein faszinierendes Album, das 2007 auf dem renommierten Tzadik-Label erschien und eine einzigartige Kollaboration zwischen dem vielseitigen Musiker Fred Frith und der außergewöhnlichen Perkussionistin Evelyn Glennie darstellt. Mit einer Laufzeit von 48 Minuten und sechs Tracks bietet das Album eine tiefgehende Reise durch die Genres Avantgarde, Free Jazz, Experimental und Tango.
Fred Frith, bekannt als Gitarrist, Geiger, Komponist und Mitbegründer der legendären Band Henry Cow, zeigt auf diesem Album seine beeindruckende Vielseitigkeit. Er spielt eine Vielzahl von Instrumenten, darunter Gitarre, Schlagzeug, Gesang, Percussion, Bass, Flaschen, DX7, selbstgebaute Instrumente, Keyboards, Violine und sogar eine "Trumpet". Diese Instrumentenvielfalt trägt maßgeblich zur einzigartigen Klanglandschaft des Albums bei.
Die Aufnahmen fanden in einer leerstehenden Zuckerfabrik statt, was dem Album eine besondere Atmosphäre und Authentizität verleiht. Die sechs Tracks, darunter "A Route Of Wolves", "In The World To Change The World" und "A Cast Of Hawks", bieten eine breite Palette an Klängen und Stimmungen, die sowohl experimentell als auch melodisch sind. Die Zusammenarbeit zwischen Fred Frith und Evelyn Glennie resultiert in einer faszinierenden Mischung aus Improvisation und Struktur, die sowohl Jazz- als auch Tangoelemente integriert.
"Die Sugar Factory" ist ein Album, das sowohl für Fans von experimenteller Musik als auch für Neugierige, die neue Klänge entdecken möchten, ein Highlight darstellt. Die einzigartige Kombination aus Fred Friths instrumentaler Virtuosität und Evelyn Glennies Perkussionskunst macht dieses Album zu einem unvergesslichen Hörerlebnis.