"The Story Of Maryam" ist ein Meisterwerk des Jazz, das 1984 von Paul Motian veröffentlicht wurde. Dieses Album, das auf dem renommierten Label Soul Note erschien, bietet eine faszinierende Mischung aus Jazz, Cool Jazz und Free Jazz, die die Vielseitigkeit und das künstlerische Genie von Paul Motian unterstreicht. Mit einer Laufzeit von 39 Minuten präsentiert das Album sechs Tracks, die von Motian selbst komponiert und produziert wurden.
Die Tracks "9 X 9", "5 Miles To Wrentham", "The Owl Of Cranston", "Trieste", "Look To The Black Wall" und der Titeltrack "The Story Of Maryam" bieten eine reichhaltige Klanglandschaft, die von den virtuosen Fähigkeiten der beteiligten Musiker getragen wird. Neben Paul Motian selbst, der das Schlagzeug spielt, sind Ed Schuller am Kontrabass und Bill Frisell an der E-Gitarre zu hören. Ihre Zusammenarbeit ergibt eine harmonische und dynamische Mischung, die sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Neulinge in den Bann ziehen wird.
"The Story Of Maryam" ist ein zeitloses Werk, das die Essenz des Jazz in seiner reinsten Form einfängt. Es ist ein Album, das die Grenzen des Genres erweitert und die Hörer in eine Welt der Kreativität und musikalischen Innovation entführt. Die präzisen Rhythmen, die melodischen Gitarrenklänge und die tiefgründigen Basslinien schaffen eine Atmosphäre, die sowohl nachdenklich als auch aufregend ist. Dieses Album ist ein Beweis für die bleibende Relevanz und den Einfluss von Paul Motian in der Welt des Jazz.
Paul Motian, geboren am 25. März 1931 in Philadelphia, war ein einflussreicher US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger, der die Musikwelt nachhaltig geprägt hat. Mit seiner einzigartigen Schlagzeugästhetik, die sich deutlich vom traditionellen Timekeeping abhob, wurde er zu einem der einflussreichsten Jazzmusiker der letzten fünfzig Jahre. Seine Karriere begann in den späten 1950er Jahren, als er mit dem legendären Pianisten Bill Evans zusammenarbeitete und das Schlagzeugspiel neu definierte. Motian spielte mit vielen Größen des Jazz, darunter Keith Jarrett und Charles Lloyd, und führte auch eigene Gruppen, in denen er mit Musikern wie Bill Frisell und Joe Lovano zusammenarbeitete. Seine Musik, die sich durch subtile und technische Reduktion auszeichnete, machte ihn zu einem Meister der Detailarbeit und der ungewöhnlichen Klanglandschaften. Paul Motian verstarb am 22. November 2011 in New York City, hinterließ jedoch ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute inspiriert.
20,538 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.