Auf der Suche nach deinem ersten Plattenspieler? Wir empfehlen den Sony PS-LX310BT! Dank Bluetooth kannst du ihn ganz einfach mit kabellosen Lautsprechern oder Kopfhörern verbinden. Kein Kabelgewirr – sofortiges Vergnügen mit deinen Lieblings-Vinyl-LPs. Und das für einen Preis unter €200!*
Bear McCreary, der preisgekrönte Komponist, präsentiert mit "The Singularity" ein episches Rock-Konzeptalbum, das im Mai 2024 unter dem Label Sparks & Shadows Records erscheint. Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 42 Minuten bietet das Album eine beeindruckende Sammlung von 25 Tracks, die eine faszinierende Reise durch verschiedene musikalische Welten bieten.
McCreary, bekannt für seine Arbeit an zahlreichen Film- und Fernsehprojekten, zeigt auf "The Singularity" seine Vielseitigkeit und sein Talent für die Schaffung immersiver Klanglandschaften. Das Album verbindet Elemente aus den Genres Soundtrack und Celtic, was zu einer einzigartigen und mitreißenden Hörerfahrung führt.
Besonders hervorzuheben sind die Zusammenarbeit mit Serj Tankian in "Incinerator" und die vielfältigen Einflüsse, die in den Tracks wie "Antikythera Mechanism" und "The Automaton's Heart" zu hören sind. "The Singularity" ist nicht nur ein Album, sondern ein umfassendes künstlerisches Projekt, das auch eine Graphic Novel umfasst und so die Grenzen zwischen Musik und visueller Kunst verschiebt.
Mit "The Singularity" setzt Bear McCreary erneut Maßstäbe in der Welt der Konzeptalben und beweist, dass er einer der vielseitigsten und innovativsten Komponisten seiner Generation ist.
2024 Sparks & Shadows Records2024 Sparks & Shadows Records
Tracks
OvertureBear McCreary
IncineratorBear McCreary, Serj Tankian
Event at the HorizonBear McCreary, Esjay Jones
RedshiftBear McCreary, Brendan McCreary
Type IIIBear McCreary, Rufus Wainwright
Blue EyesBear McCreary, Lee Pace
Antikythera MechanismBear McCreary, Raya Yarbrough
The Automaton's HeartBear McCreary, Brendan McCreary
Industrial RevolutionBear McCreary, Asdru Sierra
TatarigamiBear McCreary, Brendan McCreary
ExilesBear McCreary, Griogair, Billy Boyd
Midnight SunBear McCreary, Brendan McCreary
Red EyesBear McCreary, Ryan Hurst
Last StopBear McCreary, Brendan McCreary
Roko's BasiliskBear McCreary, Jens Kidman
First Day OutBear McCreary, Mega Ran
Rage ChildBear McCreary, Brendan McCreary
SyzygyBear McCreary, Brendan McCreary
Escape from the MachinesBear McCreary, Slash, Joe Satriani
Rallying CryBear McCreary, Eivør
The Last of the Old GodsBear McCreary, Sigurjón Kjartansson
LeviathanBear McCreary, Corey Taylor
Yellow EyesBear McCreary, Danai Gurira
The End of TomorrowBear McCreary, Slash, Brendan McCreary
Tears for the Dead LifeBear McCreary, Morgan Sorne, Buck Dharma
Bear McCreary ist ein hochgeschätzter und vielseitiger US-amerikanischer Komponist, der sich durch seine herausragenden Arbeiten im Bereich Film, Fernsehen und Videospiele einen Namen gemacht hat. Mit drei Grammy-Nominierungen, einem Emmy und zwei BAFTA-Auszeichnungen in seinem Portfolio ist McCreary eine feste Größe in der Musikwelt. Seine Kompositionen, die von epischen Soundtracks bis hin zu keltischen Klängen reichen, haben ihn zu einem gefragten Künstler gemacht. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Soundtracks zu "God of War Ragnarök" und "Outlander". McCrearys Musik ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch tiefgründig und emotional, was sie zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.