Dorothy Ashby präsentiert mit "The Rubáiyát Of Dorothy Ashby" ein exzentrisches und zugleich zugängliches Meisterwerk, das 1970 für Cadet Records aufgenommen wurde. Dieses Album ist ein faszinierendes Beispiel für ihre einzigartige Fähigkeit, verschiedene musikalische Einflüsse zu verbinden und dabei eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl vertraut als auch neuartig ist. Mit einer Länge von 39 Minuten bietet das Album eine kompakte, aber intensive Hörerfahrung, die von der exotischen und jazzigen Fusion von Ashbys Spielweise geprägt ist.
Die Tracks wie "Myself When Young", "For Some We Loved" und "Wine The Infidel" zeigen Ashbys virtuose Beherrschung des Harfeninstruments und ihre Experimentierfreude mit ungewöhnlichen Klängen, darunter auch die 13-saitige Koto. Die Musik ist eine Mischung aus sanften Melodien und rhythmischen Grooves, die eine entspannte, aber dennoch dynamische Stimmung erzeugen. Jeder Track erzählt eine eigene Geschichte und lädt den Hörer ein, in eine Welt einzutauchen, die von Ashbys kreativer Vision geprägt ist.
"Drink" und "Joyful Grass And Grape" sind Beispiele für Ashbys Fähigkeit, komplexe Emotionen und Stimmungen durch ihre Musik auszudrücken. Die Tracks sind nicht nur musikalische Stücke, sondern auch kleine Kunstwerke, die die Grenzen des Exotica-Genres erweitern. Dorothy Ashby beweist mit diesem Album, dass sie eine Pionierin ihrer Zeit ist, die die Grenzen der Musik immer wieder neu definiert.