"Die Road Bends Here" von Hans Tammen, veröffentlicht am 1. Januar 2000 unter dem Label Leo Records, ist ein faszinierendes Album, das die Grenzen des Experimental und Free Jazz erkundet. Mit einer Laufzeit von 58 Minuten präsentiert Tammen eine Sammlung von zehn Tracks, die von "Intersection" bis "Zzzzzip!" reichen und eine Welt voller improvisatorischer Freiheit und musikalischer Innovation eröffnen.
Hans Tammen, ein begabter Musiker und Komponist, zeigt auf diesem Album seine Fähigkeit, komplexe Klanglandschaften zu schaffen, die sowohl herausfordern als auch faszinieren. Zusammen mit Dominic Duval bietet Tammen eine Reihe von Stücken, die von intensiven, herkuleanischen Klängen bis hin zu sanften, untergründigen Melodien reichen. Jeder Track ist eine Reise in sich, die die Hörer in die Tiefen des Free Jazz und darüber hinaus führt.
Das Album beginnt mit "Intersection", einem Stück, das die verschiedenen Einflüsse und Stile vereint, die Tammen und Duval in ihre Musik einbringen. "Herculean" folgt mit seiner kraftvollen und dynamischen Präsentation, während "Ground Level" eine Rückkehr zur Erde und zu den Grundlagen des Jazz darstellt. "Exclave" und "Mala Fide" zeigen Tammens Fähigkeit, ungewöhnliche Klänge und harmonische Strukturen zu erkunden, während "Bass Solo" und "Guitar Solo" die individuellen Talente der Musiker hervorheben.
"Undergrowth" und "Make And Break" sind Stücke, die die Hörer in eine Welt der subtilen Nuancen und komplexen Rhythmen entführen. Das Album schließt mit "Zzzzzip!", einem Stück, das die Energie und Spannung des gesamten Albums zusammenfasst.
"Die Road Bends Here" ist nicht nur ein Album, sondern ein Zeugnis von Hans Tammens kreativem Genie und seiner Fähigkeit, die Grenzen der Musik zu erweitern. Es ist ein Muss für jeden Fan von Experimental und Free Jazz und ein Muss für jeden, der die Grenzen der Musik erkunden möchte.