Harald Weiss, der vielseitige deutsche Komponist, Regisseur und freiberufliche Künstler, präsentiert mit "The Rest Is Silence" ein faszinierendes Werk, das die Grenzen zwischen Musik und Theater verschwimmen lässt. Dieses Album, erschienen am 2. Mai 1992 unter dem Label Wergo, vereint elektronische Klänge mit jazzigen Einflüssen und bietet eine einzigartige Hörerfahrung.
Mit einer Gesamtspielzeit von 62 Minuten umfasst das Album 13 Tracks, die eine breite Palette an Stimmungen und Emotionen abdecken. Von der meditativen "Heimkehr" bis hin zum dynamischen "Springtanz" zeigt Weiss seine Meisterschaft in der Komposition und Arrangement. Besonders hervorzuheben sind Stücke wie "Tranceposition" und "Ostinato", die durch ihre komplexen Rhythmen und harmonischen Strukturen beeindrucken.
Harald Weiss, geboren am 26. Mai 1949, bringt seine künstlerische Energie und seine Erfahrung als Bühnenregisseur in dieses Album ein, was sich in der theatralischen und ausdrucksstarken Natur der Musik widerspiegelt. "The Rest Is Silence" ist nicht nur ein Album, sondern ein künstlerisches Statement, das die Hörer in eine Welt voller Klänge und Stille entführt.
Die Zusammenarbeit mit Interpreten wie Carina Mora und Peter Muller sowie dem Ensemble Cyklus verleiht dem Album eine zusätzliche Dimension. Die sorgfältige Produktion und die hochwertige Verpackung, einschließlich eines informativen Booklets, machen dieses Album zu einem wertvollen Stück für jeden Musikliebhaber.
"Die Stille ist nicht das Ende, sondern der Anfang einer neuen musikalischen Reise", sagt Weiss. Und genau das bietet "The Rest Is Silence" – eine Reise durch die vielfältigen Facetten der Musik, die sowohl den Geist als auch die Seele ansprechen.