Das Album "The Quintessence Roy Eldridge 1936-1945: Chicago - New York" ist eine umfassende Sammlung von 36 Songs, die den Jazz-Schlagzeuger und Trompeter Roy Eldridge in den Jahren 1936-1945 begleiten. Diese Zeit war eine entscheidende Phase in der Entwicklung des Jazz, und Roy Eldridge war ein wichtiger Teil dieser Bewegung.
Die Aufnahmen, die auf diesem Album zu finden sind, zeigen Eldridge in verschiedenen Konstellationen, von seiner Arbeit mit den Orchestern von Teddy Wilson und Fletcher Henderson bis hin zu seinen eigenen Bands, in denen er oft mit seinem Bruder, dem Arrangeur und Altsaxophonisten Joe Eldridge, zusammenarbeitete.
Das Album bietet eine breite Palette von Stilen, von Swing und Jazz bis hin zu Bebop und Big Band-Musik. Die Songs, wie "Mary Had a Little Lamb", "Too Good to Be True" und "Warmin Up", geben einen Einblick in die Vielfalt und Kreativität von Eldridges Musik.
Mit einer Spielzeit von über 1 Stunde und 52 Minuten bietet "The Quintessence Roy Eldridge 1936-1945: Chicago - New York" eine umfassende und faszinierende Reise durch die frühen Jahre von Roy Eldridge. Das Album ist ein Muss für jeden Jazz-Fan und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Entwicklung eines der wichtigsten Jazz-Musiker des 20. Jahrhunderts zu erleben.
Das Album wurde von Fremeaux Heritage veröffentlicht und ist ein wichtiger Teil der "Quintessence"-Serie, die sich der Präsentation von Jazz-Klassikern widmet. Mit seiner Veröffentlichung im Jahr 2006 ist "The Quintessence Roy Eldridge 1936-1945: Chicago - New York" ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung und Verbreitung von Jazz-Musik.