Billy Bragg, der britische Singer-Songwriter und Musiklegende, präsentiert mit "The Million Things That Never Happened" ein faszinierendes Album, das am 29. Oktober 2021 via Cooking Vinyl Limited erschien. Mit einer Laufzeit von 46 Minuten bietet das Album eine vielfältige Mischung aus Alt-Country, Anti-Folk, Folk-Punk und Americana, die Braggs einzigartigen Stil und seine songwriterischen Fähigkeiten unterstreicht.
Das Album beginnt mit dem energiegeladenen "Should Have Seen It Coming" und führt durch eine Reihe von Songs, die von persönlichen Reflexionen bis hin zu gesellschaftskritischen Themen reichen. "Mid-Century Modern" und "Lonesome Ocean" zeigen Braggs Fähigkeit, melancholische Melodien mit tiefgründigen Texten zu verbinden, während "Good Days and Bad Days" und "Freedom Doesn't Come for Free" seine politische und soziale Ader unterstreichen.
Besonders hervorzuheben sind auch die Songs "The Million Things That Never Happened" und "Ten Mysterious Photos That Can't Be Explained", die mit ihrer experimentellen Herangehensweise und ungewöhnlichen Texten zeigen, dass Billy Bragg auch nach Jahrzehnten im Musikbusiness noch immer voller Überraschungen steckt.
"The Million Things That Never Happened" ist ein Album, das sowohl langjährige Fans als auch neue Hörer begeistern wird. Mit seiner charakteristischen Stimme und seiner unnachahmlichen Art, Geschichten zu erzählen, beweist Billy Bragg einmal mehr, warum er eine der wichtigsten Stimmen der britischen Musikszene ist.