Tauchen Sie ein in die Welt des klassischen Klaviers mit "The Masters Collection: György Cziffra", einer umfassenden Sammlung, die die virtuose Kunstfertigkeit von György Cziffra in all ihrer Pracht präsentiert. Diese 3 Stunden und 44 Minuten lange Aufnahme, veröffentlicht am 4. Januar 2019 auf dem Label Hungaroton, bietet eine beeindruckende Vielfalt an Werken, die Cziffras einzigartige Interpretation und technische Brillanz unterstreichen.
Die Sammlung beginnt mit Franz Liszts Klavierkonzert Nr. 1 in Es-Dur, S. 124, das in vier bewegten Sätzen dargeboten wird. Cziffra meistert die komplexen Passagen mit einer Leichtigkeit, die seine tiefe Verbindung zum Werk zeigt. Weitere Höhepunkte sind die berühmten Ungarischen Rhapsodien, darunter die bekannten Stücke Nr. 2, Nr. 6 und Nr. 12, die Cziffras Fähigkeit, Leidenschaft und Präzision zu vereinen, unter Beweis stellen.
Neben den Werken von Liszt finden sich auch Arrangements von Johann Strauss II, wie die "An der schönen blauen Donau" und die "Tritsch-Tratsch Polka", die Cziffra mit seiner charakteristischen Energie und Eleganz interpretiert. Auch Werke von Richard Wagner und Giuseppe Verdi sind in der Sammlung vertreten, was die Vielseitigkeit und das breite Repertoire des Künstlers unterstreicht.
Ein besonderes Highlight sind die "Études d'exécution transcendante" von Liszt, die Cziffra mit einer technischen Virtuosität und Ausdruckskraft spielt, die seinesgleichen sucht. Diese Etüden, die oft als die schwierigsten und anspruchsvollsten Werke der Klavierliteratur gelten, werden von Cziffra mit einer solchen Meisterschaft dargeboten, dass sie zu einem wahren Genuss für jeden Klassikliebhaber werden.
"The Masters Collection: György Cziffra" ist nicht nur eine Hommage an die Werke der großen Meister, sondern auch ein Zeugnis für Cziffras eigene Genialität und sein unermüdliches Streben nach musikalischer Perfektion. Diese Sammlung ist ein Muss für jeden, der die Schönheit und Tiefe der klassischen Klaviermusik schätzt und die Kunstfertigkeit eines der größten Pianisten des 20. Jahrhunderts erleben möchte.
György Cziffra, geboren als György Cziffra am 5. November 1921 in Budapest, war ein ungarisch-französischer Pianist, dessen Leben so bewegend wie seine Musik war. Aufgewachsen in ärmlichsten Verhältnissen als Mitglied einer Rom-Familie, begann Cziffra bereits in jungen Jahren, seine außergewöhnlichen musikalischen Talente zu entwickeln. Seine Karriere führte ihn von den Bühnen des Wanderzirkus zu den großen Konzertsälen der Welt, wo er als "Virtuose mit fünfzig Fingern" gefeiert wurde. Besonders bekannt wurde er für seine interpretationsstarken Auftritte als Liszt-Interpret, die Ende der 1950er Jahre im Westen für Aufsehen sorgten. Cziffras Spiel zeichnete sich durch eine einzigartige Kombination aus technischer Brillanz und tiefem emotionalen Ausdruck aus, die ihn zu einem der größten Pianisten des 20. Jahrhunderts machte. Cziffra verstarb am 15. Januar 1994 in Paris, hinterließ jedoch ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute von Musikliebhabern weltweit geschätzt wird.
11,918 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.