Richard Galliano, der Meister des Akkordeons und des Bandoneons, präsentiert mit "The Los Angeles Sessions" ein faszinierendes Album, das die Grenzen des Tangos und des Jazz neu definiert. Zusammen mit dem legendären Bassisten Charlie Haden und den herausragenden Musikern Gonzalo Rubalcaba am Klavier und Mino Cinelu am Schlagzeug, taucht Richard Galliano in eine Welt ein, die von französischer Eleganz und amerikanischer Jazztradition durchzogen ist.
Auf diesem Album, das am 22. Juni 2015 über das Label Milan veröffentlicht wurde, präsentiert Galliano eine Sammlung von zwölf Tracks, die eine musikalische Reise durch den Tag und das Leben darstellen. Von den ersten Strahlen der Morgendämmerung bis hin zum sanften Abschied des Tages, jede Komposition erzählt eine Geschichte, die sowohl berührt als auch inspiriert. Die Tracks wie "Aurore", "Bonjour" und "Crépuscule" spiegeln die verschiedenen Stimmungen und Momente des Tages wider, während Stücke wie "Love Day" und "Apple Pie" eine fröhliche und lebendige Atmosphäre schaffen.
Die Zusammenarbeit mit Charlie Haden, einem der einflussreichsten Bassisten des Jazz, verleiht dem Album eine tiefe und reiche Klanglandschaft. Gonzalo Rubalcaba und Mino Cinelu tragen mit ihrem virtuosen Spiel und ihrer musikalischen Sensibilität ebenfalls wesentlich zum Erfolg des Albums bei. Die harmonische Verschmelzung von Akkordeon, Klavier, Bass und Schlagzeug schafft eine einzigartige und unvergessliche Klangwelt, die sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Tango-Liebhaber begeistern wird.
"The Los Angeles Sessions" ist ein Meisterwerk, das die musikalische Brillanz und Kreativität von Richard Galliano und seinen Mitmusikern unter Beweis stellt. Mit einer Spielzeit von einer Stunde und vier Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und vielschichtige Hörerfahrung, die die Hörer in die faszinierende Welt des französischen Jazz und Tangos eintauchen lässt.