"Der 2025 erschienene Longplayer "The Lord's Prayer" ist ein Meisterwerk, das die zeitlose Schönheit klassischer Musik mit der erhabenen Kraft des Chorgesangs vereint. Unter der Leitung des renommierten Dirigenten Eugene Ormandy und des Philadelphia Orchestra, sowie des Mormon Tabernacle Choir, bietet dieses Album eine beeindruckende Sammlung von elf Stücken, die 48 Minuten reiner musikalischer Ekstase bieten.
Die Tracklist beginnt mit dem bekannten "The Lord's Prayer" und führt durch eine Reihe von klassischen und religiösen Hymnen, darunter "Come, Come Ye Saints," "Blessed Are They That Mourn" und "Holy, Holy, Holy." Besonders hervorzuheben ist das abschließende Stück, der "Battle Hymn of the Republic," der als einer der Lieblingshymnen von Abraham Lincoln gilt. Dieses Album ist eine Hommage an die zeitlose Schönheit der klassischen Musik und die Kraft des Chorgesangs, die zusammen eine Atmosphäre der Ehrfurcht und des Staunens schaffen.
"The Lord's Prayer" ist nicht nur eine Sammlung von Liedern, sondern ein Zeugnis der künstlerischen Meisterschaft und der tiefen spirituellen Verbindung, die durch die Musik vermittelt wird. Die Kombination aus dem Philadelphia Orchestra und dem Mormon Tabernacle Choir unter der Leitung von Eugene Ormandy sorgt für eine unvergessliche Hörerfahrung, die sowohl das Herz als auch die Seele berührt."
Eugene Ormandy, geboren als Jenő Blau in Budapest, war ein herausragender ungarisch-amerikanischer Dirigent und Geiger, dessen Name untrennbar mit dem Philadelphia Orchestra verbunden ist. Über vier Jahrzehnte hinweg, von 1938 bis 1980, führte er das Orchester zu internationaler Berühmtheit und prägte den legendären "Philadelphia Sound". Dieser Klang, bekannt für seine orchestrale Brillanz und feine Klangfarben, machte Ormandy zu einem der gefeiertsten Dirigenten seiner Zeit. Seine Einspielungen von Werken von Bruckner, Mahler und Barber sind bis heute Meisterwerke der klassischen Musik. Ormandy, der sein Musikstudium an der Franz-Liszt-Akademie in Budapest absolvierte, begann bereits im Kindesalter mit der Geige und zeigte früh sein außergewöhnliches musikalisches Talent. Seine technische Virtuosität und sein Gespür für den perfekten Klang machten ihn zu einem geschätzten Begleiter der großen Solisten der Nachkriegszeit. Trotz gelegentlicher Kritik an seiner Innovationsfreude bleibt Ormandys Vermächtnis als einer der bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts unbestritten.
14,823 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.