"Die Long Day Closes: Sullivan Part Songs" ist eine faszinierende Sammlung von Arthur Sullivan, einem der bedeutendsten Komponisten der englischen Romantik. Dieses Album, veröffentlicht am 6. März 2020 unter dem Label MPR, bietet eine reiche und vielfältige Palette von Opernwerken, die die Essenz von Sullivans musikalischem Genie einfangen. Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 16 Minuten präsentiert das Album eine Reihe von 22 Stücken, darunter bekannte Werke wie "Joy to the Victors", "Echoes" und "The Rainy Day".
Arthur Sullivan, geboren 1842 und verstorben 1900, war ein Pionier der englischen Musikszene und bekannt für seine Zusammenarbeit mit W.S. Gilbert, die zu den berühmten Savoy-Operetten führte. Dieses Album jedoch zeigt eine andere Seite von Sullivan, seine Fähigkeit, tiefgründige und berührende Part Songs zu komponieren, die sowohl melodisch als auch harmonisch beeindruckend sind.
Die Kantos Chamber Choir, unter der Leitung von Ellie Slorach, bringt diese Werke mit einer beeindruckenden Präzision und emotionalen Tiefe zum Leben. Die Arrangements und Interpretationen sind so gestaltet, dass sie sowohl Kenner als auch Neulinge der klassischen Musik in ihren Bann ziehen. Von den sanften Klängen von "O Hush Thee My Babie" bis zu den kraftvollen Chören von "Joy to the Victors" bietet dieses Album eine reiche und abwechslungsreiche Hörerfahrung.
"Die Long Day Closes: Sullivan Part Songs" ist nicht nur ein Album, sondern eine Hommage an das Erbe von Arthur Sullivan und seine bleibende Wirkung auf die Welt der klassischen Musik. Es ist eine Sammlung, die sowohl die Schönheit als auch die Komplexität der menschlichen Erfahrung einfängt und damit eine wertvolle Ergänzung für jede Musiksammlung darstellt.
Arthur Seymour Sullivan, geboren am 13. Mai 1842 in London, war ein herausragender britischer Komponist, Musikwissenschaftler, Organist und Dirigent. Seine Musik, die vor allem im angelsächsischen Raum bekannt ist, zeichnet sich durch ihre leichten, komischen Opern aus. Besonders berühmt wurde Sullivan durch seine Zusammenarbeit mit dem Dichter William Schwenck Gilbert, mit dem er die legendären "Gilbert and Sullivan Comedy Operas" schuf. Sullivan studierte von 1858 bis 1861 in Leipzig und erhielt dort den Mendelssohn-Preis. Seine Werke, darunter die "Irische Sinfonie", die posthum veröffentlicht wurde, zeigen seine Vielseitigkeit und sein Talent. Sullivan verstarb am 22. November 1900 in London, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das bis heute gefeiert wird.
3,976 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.