Heiner Goebbels präsentiert mit "The Italian Concerto" ein Meisterwerk der zeitgenössischen Musik. Diese Aufnahme, die 2013 bei "I dischi di angelica" veröffentlicht wurde, vereint vier außergewöhnliche Stücke, die die Vielfalt und Tiefe von Goebbels' Kompositionen demonstrieren.
Das Album beginnt mit "The Italian Concerto Writing II", einem 19-minütigen Werk, das für Piano, Schlagzeug, elektrifiziertes Schlagzeug und Ensemble komponiert wurde. Dieses Stück, das 1996 entstand, zeigt bereits die innovative und experimentelle Herangehensweise von Goebbels.
Es folgt "Ou Bien Sunyatta", ein 16-minütiges Stück für Kora, Stimme und Orchester, das 2004 komponiert wurde. Dieses Werk zeichnet sich durch seine einzigartige Mischung aus traditionellen und modernen Elementen aus.
Der dritte Titel, "Die Faust im Wappen", ist ein Teil von Goebbels' Oper "Surrogate Cities" und entstand zwischen 1993 und 1994. Dieses Stück zeigt die Fähigkeit von Goebbels, komplexe und vielschichtige Musik zu komponieren.
Das Album schließt mit "So That Blood Dropped to the Earth" ab, einem weiteren Teil von "Surrogate Cities", das 2004 komponiert wurde. Dieses Stück ist ein beeindruckendes Beispiel für die Fähigkeit von Goebbels, emotionale und intensive Musik zu schaffen.
Mit "The Italian Concerto" bietet Heiner Goebbels ein Album, das die Grenzen der zeitgenössischen Musik erweitert und den Hörer auf eine Reise durch die Vielfalt und Komplexität seiner Kompositionen einlädt. Die Zusammenarbeit mit renommierten Musikern wie Chris Cutler, Sira und Boubacar Djebate sowie dem Ensemble Icarus macht dieses Album zu einem unvergesslichen Erlebnis.