Das Album "The Head On The Door" von The Cure, veröffentlicht am 26. August 1985, ist ein Meisterwerk der New-Wave- und Post-Punk-Ära. Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 38 Minuten bietet es eine umfassende Reise durch die dunklen und melancholischen Klänge, die die Band zu dieser Zeit charakterisierten.
Die Tracklist ist eine perfekte Mischung aus Hits wie "Inbetween Days", "Kyoto Song" und "Close To Me", die alle zum klassischen Repertoire der Band gehören. Doch das Album bietet auch tiefere Einblicke in die Kreativität der Band, mit Songs wie "The Blood" und "A Night Like This", die die dunkle und introspektive Seite von The Cure zeigen.
Die Veröffentlichung umfasst auch eine Reihe von Demos und Live-Aufnahmen, die einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Albums geben. So finden sich unter anderem Robert Smiths Home-Demos von "Inbetween Days" und "Push" sowie Studio-Demos von "Kyoto Song" und "Close To Me". Darüber hinaus sind auch Live-Bootlegs von "The Baby Screams", "The Blood" und "Sinking" enthalten, die die intensive Energie der Band auf der Bühne dokumentieren.
Mit "The Head On The Door" präsentiert The Cure ein Album, das sowohl die dunklen als auch die hoffnungsvollen Seiten der menschlichen Erfahrung erforscht. Die Musik ist geprägt von den charakteristischen Gitarrenriffs, dem tiefen Bass und den emotionalen Vocals von Robert Smith, die zusammen eine unwiderstehliche Atmosphäre erzeugen. Dieses Album ist ein Muss für jeden Fan von The Cure und alle, die die dunkle Schönheit der New-Wave- und Post-Punk-Musik schätzen.