Entdecken Sie die reiche musikalische Welt des österreichischen Komponisten Franz Lehár mit dem Album "The Greatest Austrian Composers", das am 9. August 2014 von Ameritz Music Ltd. veröffentlicht wurde. Dieses Album ist eine Hommage an die brillante Karriere von Lehár, der vor allem für seine charmanten Operetten bekannt ist. Mit einer Spielzeit von vier Stunden bietet diese Sammlung eine umfassende Übersicht über das Werk eines der bedeutendsten Komponisten der österreichischen Musikgeschichte.
Das Album umfasst eine Vielzahl von Stücken, darunter die berühmten "6 Impromptus, Op. 7", Auszüge aus der Operette "Die lustige Witwe", wie die bekannte "Vilja" und die lebhafte "Weiber Marsch", sowie andere bedeutende Werke wie die "12 Rhapsodies, Op. 1" und die "Piano Sonata in B-Flat Minor, Op. 20". Die Sammlung zeigt Lehárs Vielseitigkeit und sein Talent für melodische Schönheit und rhythmische Lebendigkeit.
Franz Lehár, geboren am 30. April 1870 in Komárom, Österreich-Ungarn, war ein Pionier der Operette und schuf Werke, die bis heute weltweit aufgeführt werden. Seine Musik verbindet österreichische Eleganz mit ungarischer Leidenschaft und hat eine bleibende Wirkung auf die Musikwelt.
Dieses Album ist nicht nur eine Sammlung von Stücken, sondern eine Reise durch die musikalische Genialität von Franz Lehár. Ob Sie ein langjähriger Fan oder ein neugieriger Hörer sind, dieses Album bietet einen tiefen Einblick in das reichhaltige Erbe eines der größten Komponisten Österreichs. Tauchen Sie ein und genießen Sie die zeitlose Schönheit der Musik von Franz Lehár.
Franz Lehár, geboren am 30. April 1870 in Komorn, Österreich-Ungarn, ist einer der bedeutendsten Komponisten der sogenannten Silbernen Operettenära. Gemeinsam mit Oscar Straus, Emmerich Kálmán und Leo Fall prägte er die Wiener Operette des frühen 20. Jahrhunderts maßgeblich. Lehár, der bereits im Alter von fünf Jahren Violine und Klavier lernte, studierte am Prager Konservatorium und wurde von Antonín Dvořák unterrichtet. Seine Operette "Die lustige Witwe" katapultierte ihn zu internationalem Ruhm und bleibt bis heute eines der beliebtesten Werke des Genres. Mit Werken wie "Das Land des Lächelns" und "Giuditta" schuf Lehár unvergängliche Melodien, die die Leichtigkeit und Eleganz der Wiener Operette verkörpern. Sein musikalisches Schaffen ist von slawischen Einflüssen ebenso wie von der Musik Wiens und Frankreichs geprägt. Lehár, der als "letzter Operettenkönig" gilt, verstarb am 24. Oktober 1948 in Bad Ischl, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das die Opernbühnen der Welt bis heute bereichert.
11,710 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.