"Die 1988 veröffentlichte Platte "The Great Session" von Duke Jordan ist ein wahres Juwel für Jazzliebhaber. Mit einer Spielzeit von 50 Minuten präsentiert das Album sieben unvergessliche Tracks, die die Essenz des Hard Bop, Bebop und Cool Jazz perfekt einfangen. Jordan, ein erfahrener Pianist, der mit Legenden wie Dizzy Gillespie, Charlie Parker und Miles Davis gespielt hat, zeigt hier seine ganze Virtuosität und Kreativität.
Das Album beginnt mit der eleganten Interpretation von "All the Things You Are" und führt den Hörer durch Klassiker wie "Moonglow" und "Satin Doll". Jeder Track ist eine Hommage an die reiche Geschichte des Jazz, mit Jordan am Piano, David Friesen am Bass und Philly Joe Jones am Schlagzeug. Die Kompositionen sind durchweg von hoher Qualität und bieten eine faszinierende Mischung aus Melodie und Improvisation.
"Thinking of You" und "A Night in Tunisia" sind besonders hervorzuheben, da sie Jordans Fähigkeit unter Beweis stellen, sowohl intime als auch dynamische Stücke zu kreieren. Das Album schließt mit "Blues in the Closet", einem Stück, das die ganze Bandbreite des Jazz abdeckt und die musikalische Tiefe des Albums unterstreicht.
"The Great Session" ist nicht nur eine Sammlung von Jazz-Standards, sondern auch ein Beweis für Jordans unermüdlichen Einsatz für die Kunstform. Es ist eine Platte, die sowohl für Jazzkenner als auch für Neulinge gleichermaßen faszinierend ist und die Schönheit und Komplexität des Jazz in all seiner Pracht zeigt."
Duke Jordan, geboren als Irving Sidney Jordan, war ein einflussreicher US-amerikanischer Jazzpianist, der insbesondere für seine Beiträge zur Bebop-Ära bekannt ist. Geboren 1922 in New York, erlangte Jordan früh Aufmerksamkeit als Mitglied von Charlie Parkers legendärem Quintett im Jahr 1947. Seine Karriere erstreckte sich über Jahrzehnte und zeigte seine Vielseitigkeit als Pianist und Songwriter. Jordans Spielweise ist geprägt von feinsinnigen Einleitungen und einer unvergleichlichen, zeitlosen Darbietung populärer Jazz-Standards. Ein Höhepunkt seiner Karriere ist das Album "Flight to Denmark", das in Zusammenarbeit mit Mads Vinding am Bass und Ed Thigpen am Schlagzeug entstand und als eines seiner besten Werke gilt. Jordan verstarb 2006 im Alter von 84 Jahren in Valby bei Kopenhagen, hinterlassend ein reiches musikalisches Erbe, das Jazzliebhaber weltweit inspiriert.
14,834 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt