Mit "The Great Depression" präsentiert DMX sein viertes Studioalbum, das am 23. Oktober 2001 über Ruff Ryders Entertainment und Def Jam Recordings veröffentlicht wurde. Der East Coast-Hip-Hop-Künstler liefert hier eine kraftvolle Mischung aus hartem Hip-Hop und tiefgründigen Texten, die seine Fans bereits aus seinen vorherigen Alben kennen. Mit einer Laufzeit von über einer Stunde und dreizehn Minuten bietet das Album eine intensive Achterbahnfahrt durch die Straßen von New York und die Herausforderungen des Lebens.
Produziert von einer Vielzahl talentierter Produzenten, darunter Just Blaze, Dame Grease und Black Key, sowie DMX selbst, zeigt "The Great Depression" die Vielfalt und Tiefe des Künstlers. Der Longplayer beginnt mit dem introspektiven Track "Sometimes", der die Stimmung des Albums setzt, und führt durch eine Reihe von energiegeladenen und nachdenklichen Songs wie "Who We Be", "Bloodline Anthem" und "When I'm Nothing". DMXs charakteristische, raue Stimme und seine authentischen Texte machen dieses Album zu einem unverzichtbaren Werk in seiner Diskografie.
"The Great Depression" erreichte wie seine Vorgänger die Spitze der US-Charts und wurde innerhalb der ersten Woche nach der Veröffentlichung mit Platin ausgezeichnet. Mit einer beeindruckenden Verkaufszahl von 440.000 Exemplaren in der ersten Woche zeigt DMX einmal mehr seine Dominanz in der Hip-Hop-Szene. Dieses Album ist ein Muss für alle Fans von hartem Hip-Hop und für diejenigen, die die ungeschönte Realität des Lebens in den Straßen New Yorks erleben wollen.