Charles Mingus' "The Great Concert of Charles Mingus" ist ein Meilenstein in der Jazzgeschichte, aufgenommen am 19. April 1964 im Théâtre des Champs-Élysées in Paris. Dieses Live-Album, ursprünglich als Dreifach-LP im Jahr 1971 veröffentlicht, bietet eine faszinierende Einblicke in die Genialität des legendären Jazz-Bassisten und Komponisten Charles Mingus. Mit einer Laufzeit von über zwei Stunden präsentiert das Album eine beeindruckende Bandbreite an Stilen, von Hard Bop und Bebop bis hin zu Free Jazz und Cool Jazz.
Die Besetzung dieses Konzerts ist legendär: Neben Charles Mingus am Bass spielen Eric Dolphy an der Alt-Saxophone, Klarinette und Flöte, sowie Dannie Richmond am Schlagzeug. Die Tracks umfassen sowohl bekannte Stücke wie "Fables of Faubus" und "Sophisticated Lady" als auch weniger bekannte, aber ebenso beeindruckende Kompositionen wie "Meditations on Integration" und "Parkeriana".
Das Konzert ist ein Zeugnis der künstlerischen Vision und des technischen Könnens von Charles Mingus. Seine Fähigkeit, komplexe musikalische Strukturen zu schaffen und gleichzeitig eine tiefe emotionale Resonanz zu erzeugen, macht dieses Album zu einem unverzichtbaren Stück in der Sammlung jedes Jazzliebhabers. Die Live-Aufnahme fängt die Energie und Spontaneität des Konzerts ein, wodurch jeder Song eine einzigartige Atmosphäre erhält.
"Orange Was The Colour Of Her Dress, Then Blue Silk" und "So Long Eric (Don't Stay Over There Too Long)" sind nur zwei Beispiele für die Vielfalt und Tiefe der Musik, die auf diesem Album zu hören ist. Charles Mingus' "The Great Concert of Charles Mingus" ist nicht nur ein Dokument seiner musikalischen Genialität, sondern auch ein historisches Zeugnis der Jazzgeschichte.