Joseph Calleja, der maltesische Tenor, präsentiert mit "The Golden Voice" sein zweites Soloalbum, das 2005 veröffentlicht wurde. Dieses Album ist eine wahre Schatztruhe der Opernarien, die von einigen der bekanntesten und geliebtesten Opern der Welt stammen. Mit einer Laufzeit von etwa einer Stunde bietet dieses Album eine beeindruckende Sammlung von Stücken, die von Komponisten wie Verdi, Donizetti, Bellini, Gounod und Bizet stammen.
Calleja, begleitet von der renommierten Academy of St. Martin in the Fields unter der Leitung von Carlo Rizzi, zeigt seine außergewöhnliche Stimme und sein musikalisches Können in Arien aus Werken wie "Werther", "Roméo et Juliette", "Manon", "La Sonnambula", "La Favorita" und "L'Elisir D'Amore". Jede Arie ist eine Demonstration von Callejas technischer Brillanz und emotionaler Tiefe, die ihn zu einem der herausragenden Tenöre seiner Generation macht.
Das Album beginnt mit einer kraftvollen Darbietung von "I Lombardi" und führt durch eine Reihe von Arien, die die Vielfalt und den Reichtum der Opernmusik zeigen. Von den zarten, melancholischen Tönen von "Una furtiva lagrima" aus "L'Elisir D'Amore" bis zu den leidenschaftlichen und dramatischen Passagen von "Pourquoi me réveiller" aus "Werther" zeigt Calleja seine Fähigkeit, eine breite Palette von Emotionen und Stimmungen zu vermitteln.
"The Golden Voice" ist nicht nur ein Album, sondern ein Zeugnis von Joseph Callejas außergewöhnlichem Talent und seiner Fähigkeit, die Essenz der Opernmusik einzufangen und sie in einer Weise zu präsentieren, die sowohl puristisch als auch zugänglich ist. Ob Sie ein leidenschaftlicher Opernfan oder ein neuer Hörer sind, dieses Album bietet eine unvergessliche Erfahrung, die die Schönheit und die Kraft der menschlichen Stimme feiert.