"Lee Konitz, eine Legende des Modern Jazz und Altsaxophonist, präsentiert mit 'The Glenn Gould Session' ein faszinierendes Album, das 2005 unter dem Label Philology veröffentlicht wurde. Dieses Album ist ein einzigartiges Zeugnis der Zusammenarbeit zwischen zwei musikalischen Giganten: Lee Konitz und dem berühmten Pianisten Glenn Gould. Die Aufnahmen, die 1955 in Columbia's 30th Street Studio entstanden, bieten einen tiefen Einblick in die kreative Dynamik zwischen den beiden Künstlern.
Mit einer Spielzeit von einer Stunde präsentiert das Album eine Sammlung von neun Tracks, darunter Jazz-Klassiker wie 'Invitation', 'A Flower Is a Lovesome Thing' und 'Solar'. Die Musik spannt einen Bogen von cool jazz über bebop bis hin zu hard bop und zeigt die Vielseitigkeit und das Können von Konitz und Gould. Besonders bemerkenswert ist Goulds begleitendes Summen und Singen, das auf vielen Aufnahmen deutlich hörbar ist und dem Album eine besondere Atmosphäre verleiht.
Lee Konitz, der bereits mit 21 Jahren Mitglied im berühmten Miles Davis/Gil Evans-Nonett war, beweist auf diesem Album erneut seine einzigartige Stimme im Jazz. Die Zusammenarbeit mit Glenn Gould, dessen unkonventionelle Herangehensweise an die Musik bekannt ist, macht dieses Album zu einem besonderen Hörerlebnis. Die Aufnahmen dokumentieren nicht nur die musikalische Interaktion zwischen den beiden, sondern auch die spannenden Gespräche und Ideen, die während der Sessions entstanden.
'The Glenn Gould Session' ist ein Muss für jeden Jazzliebhaber und ein wertvolles Dokument der Jazzgeschichte. Es bietet einen Einblick in die kreative Welt von Lee Konitz und Glenn Gould und zeigt, wie ihre einzigartigen Stile und Ansätze die Musik bereichern. Tauchen Sie ein in die Welt des Modern Jazz und entdecken Sie die faszinierende Musik von Lee Konitz und Glenn Gould."
Lee Konitz, geboren am 13. Oktober 1927 in Chicago, war ein einflussreicher Altsaxophonist des Modern Jazz, der maßgeblich den "Cool Jazz" mitgeprägt hat. Konitz begann seine musikalische Karriere in den 1940er Jahren und arbeitete mit legendären Musikern wie Miles Davis, Gerry Mulligan und Lennie Tristano zusammen. Sein Spiel zeichnete sich durch Leichtigkeit und melodische Stringenz aus, was ihn zu einer stilbildenden Persönlichkeit des Jazz machte. Konitz' einzigartiger Stil beeinflusste zahlreiche Musiker, von Paul Desmond und Bill Evans bis hin zu Avantgardisten wie Anthony Braxton. Neben seiner musikalischen Karriere lehrte er an renommierten Musikinstituten und lebte zeitweise in Europa. Konitz' Musik, die Elemente des Impressionismus aufgriff, bleibt bis heute ein wichtiger Bestandteil der Jazzgeschichte. Er verstarb am 15. April 2020 im Alter von 92 Jahren in New York an den Folgen einer COVID-19-Erkrankung.
38,000 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.