Tauchen Sie ein in die kraftvolle Welt von Max Steiner mit seinem Meisterwerk "The Fountainhead". Diese beeindruckende Sammlung von 29 Tracks, die eine Gesamtspieldauer von 57 Minuten umfasst, wurde am 9. April 2021 unter dem Label Amanita veröffentlicht. Max Steiner, bekannt für seine ikonischen Filmpartituren, präsentiert hier eine musikalische Reise, die die Essenz des gleichnamigen Romans von Ayn Rand und des Films von 1949 einfängt.
Steiner, ein Pionier der Filmmusik, der für seine Arbeiten an Klassikern wie "Gone with the Wind" und "Casablanca" berühmt ist, zeigt in "The Fountainhead" seine Fähigkeit, die Spannung und Tiefe der Handlung durch Musik zu verstärken. Die Kompositionen begleiten die Zuschauer durch die dramatischen Höhepunkte und introspektiven Momente des Films, von der frühen Kindheit des Architekten Howard Roark bis zu seinen bahnbrechenden architektonischen Entwürfen und den politischen Intrigen, die ihn umgeben.
Die Tracks spiegeln die komplexen Charaktere und ihre Entwicklungen wider, von den bedrohlichen Tönen der "Montage: Roark's Early Life" bis zu den intensiven Momenten wie "The Rape" und "Roark Dynamites Cortlandt". Steiner nutzt seine musikalische Brillanz, um die Spannungen und Konflikte des Films zu unterstreichen und gleichzeitig die tiefgründigen Themen von Individualismus und künstlerischer Integrität zu vertiefen.
"The Fountainhead" ist nicht nur eine Hommage an das Werk von Ayn Rand, sondern auch ein Zeugnis für Max Steiners unermüdlichen Einsatz für die Filmmusik. Diese Sammlung ist ein Muss für jeden Fan von klassischer Filmmusik und bietet einen einzigartigen Einblick in die kreative Genialität eines der größten Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Max Steiner, geboren am 10. Mai 1888 in Wien, war ein österreichischer Komponist, der als einer der einflussreichsten Filmmusikkomponisten der Kinogeschichte gilt. Mit 24 Oscarnominierungen und drei gewonnenen Preisen hinterließ er ein unvergessliches Erbe in der Filmindustrie. Steiner, oft als „Vater der Filmmusik“ bezeichnet, schuf unvergessliche Partituren zu Klassikern wie „Vom Winde verweht“, „King Kong und die weiße Frau“, „Casablanca“ und „Die Sommerinsel“. Besonders bemerkenswert ist, dass er 1933 als Erster in der Filmgeschichte Dialoge mit Musik unterlegte. Steiner verstarb am 28. Dezember 1971 in Beverly Hills, Kalifornien, und bleibt eine zentrale Figur in der Geschichte der Filmmusik.
14,071 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.