Charlie Mariano, eine Legende des Jazz, präsentiert mit "The Enja Heritage Collection: Deep In A Dream" ein faszinierendes Album, das 2002 unter dem Label AlFi Records veröffentlicht wurde. Dieses Album ist eine wahre Schatztruhe für Jazz-Enthusiasten, die sich durch eine Vielzahl von Stilen bewegt, darunter Cool Jazz, Jazz Fusion, Hard Bop und Bebop. Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 6 Minuten bietet das Album eine reichhaltige Sammlung von 10 Tracks, die von Charlie Mariano und dem Bob Degen Trio eingespielt wurden.
Die Tracks reichen von klassischen Jazz-Stücken wie "I'm a Fool to Want You" und "Deep in a Dream" bis hin zu weniger bekannten Juwelen wie "Etosha" und "The Touch of Your Lips". Jeder Song ist eine Hommage an die reiche Geschichte des Jazz und zeigt Marianos virtuose Fähigkeiten als Saxophonist und seine Fähigkeit, mit verschiedenen musikalischen Stilen zu experimentieren.
"Deep In A Dream" ist nicht nur ein Album, sondern auch ein Zeugnis von Marianos langjähriger Erfahrung und seinem unermüdlichen Streben nach musikalischer Innovation. Die Zusammenarbeit mit dem Bob Degen Trio verleiht dem Album eine einzigartige Note, die sowohl traditionelle als auch moderne Jazz-Elemente vereint. Ob Sie ein langjähriger Fan von Charlie Mariano sind oder neu in der Welt des Jazz, dieses Album ist ein Muss für jeden, der die Tiefe und Vielfalt dieser faszinierenden Musikrichtung erkunden möchte.
Charlie Mariano, geboren am 12. November 1923 in Boston als Sohn italienischer Einwanderer, war ein legendärer Saxophonist, der die Jazzwelt mit über 300 Veröffentlichungen maßgeblich geprägt hat. Aufgewachsen mit Opernarien, klassischer Musik und Jazz, entwickelte Mariano einen einzigartigen Stil, der von Cool Jazz über Jazz Fusion bis hin zu Hard Bop und Bebop reichte. Bekannt wurde er als Solist mit Größen des Westcoast Jazz, darunter Charles Mingus, und experimentierte später mit Jazzrock. Mariano, der seit den 1970er Jahren in Europa lebte und sich schließlich in Köln niederließ, war ein echter Weltmusiker, der viele nachfolgende Künstler inspirierte. Seine musikalische Reise führte ihn auch nach Malaysia, wo er den südindischen Nasgaswaram-Spieler Muthaia kennenlernte und neue musikalische Einflüsse integrierte. Charlie Mariano verstarb am 16. Juni 2009 im Alter von 85 Jahren in Köln, hinterließ jedoch ein unvergessliches musikalisches Erbe.
2,844 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.