"The Empty Foxhole" ist ein faszinierendes Werk des amerikanischen Jazz-Saxophonisten und Komponisten Ornette Coleman, veröffentlicht am 1. Januar 1966 beim Label Blue Note. Dieses Album markiert nicht nur Colemans erstes Studioalbum für Blue Note, sondern auch das Debüt seines Sohnes Denardo Coleman am Schlagzeug. Mit einer Spielzeit von 38 Minuten und sechs kraftvollen Tracks bietet "The Empty Foxhole" eine tiefgehende Reise in die Welt des Free Jazz, Avantgarde und Hard Bop.
Die Platte präsentiert Ornette Coleman in seiner ganzen Vielseitigkeit, der neben seinem markanten Alto-Saxophon auch Violine und Trompete spielt. Begleitet wird er von David Izenzon am Bass und Charles Moffett am Schlagzeug, was zu einer dynamischen und innovativen Klanglandschaft führt. Aufgenommen im legendären Van Gelder Studio in Englewood Cliffs, New Jersey, unter der Produktion von Francis Wolff, strahlt "The Empty Foxhole" die charakteristische Energie und Experimentierfreude des Künstlers aus.
Die Tracks "Good Old Days," "The Empty Foxhole," "Sound Gravitation," "Freeway Express," "Faithful," und "Zig Zag" bieten eine breite Palette an musikalischen Einflüssen und Techniken, die Colemans einzigartigen Stil und seine revolutionäre Herangehensweise an den Jazz unterstreichen. Dieses Album ist ein unverzichtbares Stück Jazzgeschichte, das sowohl Fans als auch Neulinge in die faszinierende Welt von Ornette Coleman einführt.