Tauchen Sie ein in die Welt der klassischen Kammermusik mit "The Early Recordings 1940 - 1945" von Gregor Piatigorsky. Diese Sammlung, veröffentlicht am 16. November 2018 bei Sony Classical, bietet eine faszinierende Reise durch die frühen Aufnahmen des legendären Cellisten, der in der Mitte des 20. Jahrhunderts als der größte internationale Star des Cello galt. Mit einer Laufzeit von 67 Minuten präsentiert dieses Album eine beeindruckende Auswahl an Stücken, die die Virtuosität und das künstlerische Genie von Gregor Piatigorsky unterstreichen.
Das Album umfasst eine Vielzahl von Werken, darunter Sonaten, Divertimenti, Minuette und andere klassische Kompositionen. Highlights sind die "Sonata for Cello and Basso Continuo in C Major, G. 6" von Luigi Boccherini, das "Divertimento in D Major, Hob XI:95" von Joseph Haydn und das "Adagio in G Major, D. 178" von Franz Schubert. Zudem finden sich Arrangements von Werken wie "The Swan" aus "The Carnival of the Animals" von Camille Saint-Saëns und "Rêverie" von Gabriel Fauré, die Piatigorskys Fähigkeit als Arrangeur und Interpret unter Beweis stellen.
Gregor Piatigorsky, geboren am 17. April 1903 in Ekaterinoslav, Ukraine, begann seine musikalische Karriere im Alter von sieben Jahren und unterstützte bereits als Kind seine Familie durch Auftritte in Cafés und Kinos. Seine Karriere führte ihn zu bedeutenden Uraufführungen und Kollaborationen, darunter die erste Aufnahme der Shostakovich-Sonate und die Zusammenarbeit mit Igor Stravinsky an dessen "Suite Italienne". Dieses Album bietet einen einzigartigen Einblick in die frühen Jahre eines der größten Cellisten des 20. Jahrhunderts und ist ein unverzichtbares Stück Musikgeschichte.
Gregor Piatigorsky, geboren am 17. April 1903 in Jekaterinoslaw, Ukraine, zählt zu den bedeutendsten Cellisten des 20. Jahrhunderts. Seine musikalische Reise führte ihn von Russland über Berlin in die USA, wo er sich als Solocellist der Berliner Philharmoniker und später als international gefeierter Virtuose etablierte. Piatigorsky war nicht nur ein herausragender Solist, sondern auch ein geschätzter Kammermusiker und Lehrer. Er spielte mit den größten Dirigenten seiner Zeit und bildete langjährige Trio-Partnerschaften, darunter mit Jascha Heifetz. Sein individueller Ausdruck und seine beeindruckende Präsenz auf der Bühne faszinierten sein Publikum weltweit. Piatigorsky verstarb am 6. August 1976 in Los Angeles, hinterließ jedoch ein unvergessliches Erbe in der klassischen Musikwelt.
2,354 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.