"The Complete Bill Evans On Verve" ist eine umfassende Sammlung, die die gesamte Karriere von Bill Evans bei Verve Records von 1957 bis 1970 umfasst. Diese 18-CD-Box enthält 269 Titel, darunter 98 zuvor unveröffentlichte Aufnahmen, und bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung und das Genie des legendären Pianisten. Die Sammlung spannt den Bogen von cool jazz und bebop bis hin zu hard bop und zeigt Evans' einzigartige Fähigkeit, tiefe, nachdenkliche Melodien zu kreieren, die sowohl Jazzkenner als auch Neueinsteiger begeistern.
Die Box beginnt mit Klassikern wie "The Washington Twist" und "Danny Boy" und reicht bis zu weniger bekannten, aber nicht weniger beeindruckenden Stücken wie "Reflections In The Park" und "Night Images". Jeder Track ist ein Zeugnis von Evans' technischem Können und seiner Fähigkeit, tiefgründige, oft melancholische Stimmungen zu erzeugen. Die Sammlung enthält auch alternative Takes und Rehearsal-Fragments, die einen seltenen Blick hinter die Kulissen von Evans' Schaffensprozess bieten.
Mit einer Gesamtspielzeit von über drei Stunden und 44 Minuten ist "The Complete Bill Evans On Verve" ein umfassendes Werk, das die Vielfalt und Tiefe von Bill Evans' Musik zeigt. Die Box ist ein unverzichtbares Werk für jeden Jazzliebhaber und bietet sowohl bekannte Hits als auch verborgene Schätze, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Bill Evans, geboren am 16. August 1929 in Plainfield, New Jersey, gilt als einer der einflussreichsten Jazz-Pianisten des 20. Jahrhunderts. Seine Karriere ist geprägt von einer tiefen emotionalen Ausdruckskraft und einer eleganten Spielweise, die ihn zu einem Meister seines Fachs machte. Evans studierte Klavier an der Southeastern Louisiana University und gründete in den 1960er Jahren eines der legendärsten Jazztrios der Geschichte, bestehend aus ihm selbst am Klavier, Scott LaFaro am Bass und Paul Motian am Schlagzeug. Mit seinem einzigartigen Stil, der Elemente des Cool Jazz, Bebop und Hard Bop vereint, hinterließ Evans ein unvergessliches musikalisches Erbe. Trotz seines tragischen Todes am 15. September 1980, verursacht durch die Folgen seiner Drogensucht, bleibt sein Einfluss auf die Jazzwelt bis heute ungebrochen.
738,730 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.