"Die Codona Trilogie" ist ein faszinierendes Werk des legendären Jazzmusikers Don Cherry, das in Zusammenarbeit mit den außergewöhnlichen Musikern Collin Walcott und Naná Vasconcelos entstand. Diese dreiteilige Sammlung, veröffentlicht am 14. November 2008 unter dem Label ECM Records, ist ein Meilenstein im Bereich des Free Jazz und der Avantgarde.
Mit einer Gesamtdauer von über zwei Stunden und acht Minuten bietet das Album eine reichhaltige und vielfältige Klanglandschaft. Die 18 Tracks, darunter Stücke wie "Goshakabuchi", "Hey Da Ba Doom" und "Lullaby", zeigen die einzigartige Fähigkeit der Musiker, Grenzen zu überschreiten und neue Klänge zu erschaffen. Die Musik ist eine faszinierende Mischung aus traditionellen und modernen Einflüssen, die von afrikanischen Rhythmen bis hin zu asiatischen Melodien reichen.
Don Cherry, bekannt für seine experimentelle Herangehensweise und sein Engagement für die globale Musikszene, bringt in dieser Trilogie seine reiche Erfahrung und sein tiefes Verständnis für verschiedene musikalische Traditionen ein. Collin Walcott, ein virtuoser Sitar- und Percussion-Spieler, und Naná Vasconcelos, ein Meister der Percussion und des Gesangs, ergänzen Cherrys Vision perfekt und schaffen eine einzigartige Klangwelt.
Die "Codona Trilogie" ist nicht nur ein Album, sondern ein Zeugnis der kreativen Zusammenarbeit und des musikalischen Erfindungsreichtums. Es ist eine Einladung, die Grenzen der Musik zu erkunden und die Schönheit der Vielfalt zu entdecken. Für Fans von Free Jazz und Avantgarde ist dieses Album ein unverzichtbares Stück Musikgeschichte.